Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

52546

October 26th, 2012 06:00

Windows 8 Dell Datensicherung und Wiederherstellung

Windows 8 Dell Datensicherung und Wiederherstellung

Die Dell Datensicherung und Wiederherstellung ermöglicht dem Benutzer mit nur wenigen Klicks die Daten zu sichern und wiederherzustellen. Dell Datensicherung und Wiederherstellungs- Anwendung ist in zwei Versionen verfügbar:  Basic und Premium.

Die Basic-Version wird auf allen Systemen vorinstalliert und ermöglicht dem Benutzer die Systemwiederherstellungs- Medien zu erstellen und sichert  die werkseitig installierten Anwendungen und Treiber.  Im Fall eines Betriebssystemproblems  hilft die Software den Computer auf die Werkeinstellungen zurückzusetzten.  

Der Benutzer kann die Basic Version gegen eine Gebühr auf Premium aufrüsten. Die Premium Version beinhaltet alle Funktionen der Basic Version plus weitere Features wie geplante Datensicherung und vollständige Systemsicherung.

Die Dell Datensicherung und Wiederherstellungs- Anwendung (Dell Backup and Recovery) ersetzt DataSafe Local 2.x auf Verbraucher-und Vostro Plattformen und Dell Datensicherung und Wiederherstellungs- Manager (Dell Backup and Recovery Manager- DBRM) auf kommerziellen Plattformen.

Es gibt 4 Möglichkeiten die Dell Datensicherung und Wiederherstellung Anwendung zu öffnen:

  1. Klicken Sie auf die rechte Seite des Bildschirms bis die Leiste erscheint, gehen Sie auf Suchen und geben Sie Dell Datensicherung und Wiederherstellung ein. Klicken Sie auf Dell Datensicherung und Wiederherstellung.
  2. Über Windows Startmenü wählen Sie bitte Dell Datensicherung und Wiederherstellung Kachel
  3. Rechter Mausklick auf Start- Bildschirm, Alle Applikationen auswählen und dann auf Dell Datensicherung und Wiederherstellung Kachel
  4. Öffnen Sie My Dell Support Center Kachel  vom Start- Bildschirm und klicken Sie auf Datensicherung. Klicken Sie auf Wiederherstellung starten.

 

Angebote

Die Basic Version von Dell Datensicherung und Wiederherstellung Applikation wird angeboten für alle Plattformen welche mit Windows 8 geliefert werden. Es ist ein globales Programm verfügbar in vielen Sprachen und Kanälen.

Installation / Deinstallation

Die Dell Datensicherung und Wiederherstellung Applikation ist vorinstalliert über Custom Factory Integration (CFI) Konfiguration.  Falls eine Neuinstallation der Applikation notwendig sein wird, kann diese über Anwendungen auf der Supportseite heruntergeladen werden.

Bitte beachten:  Während die Applikation heruntergeladen werden kann, kann das System nur über vorher erstelltes Wiederherstellungsmedium  formatiert werden.

Dell Datensicherung und Wiederherstellung Applikation kann über die Programm Option in Systemsteuerung deinstalliert werden. Die Benutzer sollten darüber informiert werden, dass eine Datensicherung oder Wiederherstellung im Fall eines Betriebssystemzusammenbruchs danach nicht möglich ist. Falls die Applikation trotzdem unerwünscht ist, sollte diese deinstalliert werden.

Der Absicherungsindex

Die Dell Datensicherung und Wiederherstellung hat 4 Stufen:

  1. Gesund
  2. Ungesund
  3. Riskant
  4. Braucht Aktualisierung

Um auf den Absicherungsindex zugreifen zu können und herauszufinden wie der Status Gesund erreicht werden kann, klicken Sie bitte auf Absicherungsindex -Kachel. Um zu gewährleisten, dass der Absicherungsindex  gesund bleibt, muss folgendes gewährleistet werden:

  • Systemwiederherstellung CD muss erstellt werden
  • Treiber, Diagnoseprogramme und Applikationen müssen erstellt werden
  • Betriebssystem Medium muss erstellt werden
  • Dell Datensicherung und Wiederherstellung Applikation muss aktualisiert werden
  • Automatische volle Systemdatensicherung muss geplant werden
  • Der Datensicherungsort muss bestimmt werden
  • Eine Rettung CD muss erstellt werden 

Aktualisierung

Damit Dell Datensicherung und Wiederherstellung effizient ist, muss es immer auf den aktuellsten Stand gebracht werden. In folgenden Schritten kann es aktualisiert werden:

  1. Klicken Sie auf die aktualisieren Kachel
  2. Klicken Sie auf jetzt suchen um die letzten Aktualisierungen zu suchen und installieren

Alternativ können Sie die box Automatisch nach Aktualisierungen suchen aktivieren, so dass diese immer installiert werden können, wenn verfügbar.

Bitte beachten: um die Aktualisierungen automatisch installieren zu lassen, muss eine Internetverbindung hergestellt werden.

Aufrüstung

Die Basic Version kann zur Premium Version aufgerüstet werden, was die volle Funktionalität der Applikation ermöglicht. Hierzu fällt eine Gebühr an. Bitte folgen Sie diese Anweisungen, falls Sie auf Premium aufrüsten möchten:

Bitte beachten:  wenn die Aufrüstung- Kachel (Premium) nicht verfügbar ist, ist das Premium Paket bereits installiert.

  1. Klicken Sie auf die Kachel zum aktualisieren
  2. 2.       Vergewissern Sie sich, dass eine Internetverbindung besteht, dann wählen Sie online Aktualisierung
  3. System wird eine Verbindung zu Dell Data Safe Local Seite herstellen. Benutzer muss alle geforderten Angaben machen ( Liefer- sowie Rechnungsadresse, Zahlungsoption und Service TAG Nummer)
  4. Nachdem die Informationen abgesendet worden sind, Benutzer erhält vom Cleverbridge eine Bestätigungsemail welche enthält die Bestellnummer und BURA. Dies sollte sorgfältig aufbewahrt werden, da es ein Kaufnachweis ist.
  5. Die Webseite führt Sie Schritt für Schritt über die Aufrüstung auf Premium
  6. Gehen Sie zurück auf Aktualisierung und füllen Sie die Aktivierungscode aus der erhaltenen Email in die vier boxen ein

 

Mediensicherung- Überblick

Dell Datensicherung und Wiederherstellung ermöglicht dem Benutzer die System- und Datensicherung durchzuführen.

Bitte beachten: dies ist verfügbar nur für Premium Version der Dell Datensicherung und Wiederherstellung Applikation.

Unter der Systemsicherung kann folgendes geleistet werden:

  • Aktuelle Wiederholung der Systemsicherung : ermöglicht dem Benutzer die Häufigkeit der planmäßigen Systemsicherung oder manueller Systemsicherung einzustellen
  • Aktuelle Systemsicherungsposition: ermöglicht den Zielort der Sicherung einzustellen
  • Ordner Ausklammerung : ermöglicht bestimmte Ordner oder Dateien aus der Systemsicherung auszulassen (Bilder, Musik, Filme oder basiert auf der Dateigröße)
  • Sofortige Aktualisierung: ermöglicht die Aktualisierung sofort zu starten.

Unter Datensicherung kann folgendes geleistet werden:

  • Aktuelle Wiederholung der Datensicherung: ermöglicht dem Benutzer die Häufigkeit der planmäßigen Datensicherung oder manueller Datensicherung einzustellen
  • Aktuelle Datensicherungsposition: ermöglicht den Zielort der Sicherung einzustellen
  • Datensicherung: ermöglicht dem Benutzer verschiedene Orte der Festplatte zum Sichern auszuwählen
  • Sofortige Aktualisierung: ermöglicht die Aktualisierung sofort zu starten

 

Zurücksetzung auf Werkeinstellungen:

Die Dell Datensicherung und Systemwiederherstellung ermöglicht dem Benutzer eine Kopie der Werkeinstellungen zu machen, um es im Falle eines Betriebssystemabsturzes zur Zurücksetzung auf Werkeinstellungen zu nutzen. Die Wiederherstellung wird alle Applikationen und Treiber enthalten, mit denen das System geliefert wurde. Um eine Kopie der Werkeinstellungen zu machen, befolgen Sie bitte folgende Schritte:

  1. Klicken Sie auf Wiederherstellung Medium Kachel
  2. Klicken Sie auf Werkeinstellungssicherung
  3. Je nach Wunsch wählen Sie bitte USB Flash Drive oder CD. Vergewissern Sie sich das USB Flash Drive angeschlossen ist, oder CD eingelegt worden ist.

Bitte beachten: falls kein optisches Laufwerk verfügbar ist, kann ein externes USB Laufwerk angeschlossen werden

  1. Wählen Sie bitte Weiter
  2. Klicken Sie auf Start
  3. Die Werkeinstellungen werden nun auf USB oder CD kopiert

Applikationen / Treiber

Dell Datensicherung und Wiederherstellung Applikation ermöglicht dem Nutzer auch die vorinstallierten Anwendungen, Treiber und Diagnoseprogramme auf eine CD zu sichern. Um eine Kopie zu erstellen, befolgen Sie bitte folgende Schritte:

Bitte beachten: Für einige Applikationen kann wegen Lizenzvereinbarung keine Sicherungskopie erstellt werden (z.B. MS Office)

  1. Klicken Sie auf Wiederherstellung Medium Kachel
  2. Klicken Sie auf Applikationen / Treiber
  3. Je nach Wunsch wählen Sie bitte USB Flash Drive oder CD. Vergewissern Sie sich das USB Flash Drive angeschlossen ist, oder CD eingelegt worden ist.
  4. Wählen Sie bitte Weiter
  5. Wählen Sie bitte Ich stimme zu und Weiter
  6. Klicken Sie auf Start
  7. Die Applikationen und Treiber werden nun auf USB oder CD kopiert

 

Die Dell Datensicherung und Wiederherstellung Applikation wird angeboten für folgende Dell - Produktpalette:

  • Alienware
  • Inspiron
  • XPS
  • Optiplex
  • Latitude
  • Precision
  • Vostro

 

Es wird angestrebt über Dell Datensicherung und Wiederherstellung zwischen Dell Datensicherung und Windows 8 Datensicherung zu unterscheiden. Windows 8 ermöglicht Datensicherung und Wiederherstellung über „Push Button Reset“  und „File History“. Die Hauptunterschiede sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet:

 

Eigenschaft

Microsoft Windows 8

Dell Datensicherung und Wiederherstellung

Systemwiederherstellung, Reset, Aktualisierung und Sicherung

Fokussiert hauptsächlich auf Betriebssystem, Programme sind Teil der Werkinstallation

Deckt Betriebssystem, Programme und Daten bis zum letzten Backup-Instanz

Vereinfachte konsolidierte Benutzeroberfläche

Verschiedene Konsolen für jede Funktion, viele mit Untermenüs

Zentralkonsole für alle Funktionen

Wiederherstellungspunkte

Externe / verwaltete nicht vorhanden

Benutzerdefinierter Wiederherstellungsort

Betriebssysteminstandsetzung und Wiederherstellung  Werkzeug

Nur partielle Fähigkeit - via Aktualisieren

Integrierte “Point of need” Service Lösung.

Betriebssystem & RDVD Media Brennen

Beschränkungen auf Medientyp. Nur Ursprüngliche Anwendungen & Treiber

Benutzerdefinierter Medium Typ

Applikation kritische Aktualisierungen

Nicht spezifisch zu dieser Lösung, in der Regel als Teil einer Paketversion

Kritischer Aktualisierungsdruck pro Vorfall

Applikationen & Treiber Wiederherstellung / Neuistallation

Erzwungenes Herunterladen beim Bedarf

Inklusive der aktualisierten Sicherungsimage

3 Nachrichten

March 28th, 2013 13:00

Hi Frustrierter,

das DELL Backupprogramm hat 'ne Macke. Man muss die Bestätigung "neues Medium eingelegt" ignorieren. Einfach die nächsten DVD reinstecken und warten. Je nach Größe der Platte bzw. des belegten Platzes, dauert das schon recht lange. Weiß nicht ob es inzwischen ein Update für das Backupprogramm gibt. Wäre wünschenswert.

Grüße Matthias

1 Nachricht

March 29th, 2013 09:00

Hallo Zusammen, ich bin stinksauer! Ich habe einen neuen xps 13 und auch versucht einen Wiederherstellungsdatenträger anzufertigen. Nach dem Update der Dell Backupsoftware konnte ich einen Wiederherstellungsdatenträger auf einem 16GB USB Stick anfertigen. Ich wollte mit diesem Stick nun die Wiederherstellung testen, um sicherzugehen, das die auch im Notfall funktioniert. Leider Fehlanzeige - bei 53% der Wiederherstellung bricht der Prozess ab! Jetzt geht gar nix mehr! DANKE DELL - DAS IST WOHL EIN BESCHISSENER WITZ - ODER? Ich habe gute Lust, das Ding zurückzusenden! Ich habe mein MacBook durch dieses XPS ersetzt! Und das nur wegen MS Office! Parallels oder Bootcamp finde ich persönlich nicht so toll. Und über Office für Mac schweige ich lieber.... Daher der Umstieg. Aber die Erfahrung mit Dell ist so entäuschend. - Wenn ich das Dell Supportcenter starte sagt man mir, das der PC-Doctor nicht mehr funktioniert! - beim erstellen der Rescue Disk soll ich die Laufwerke formatieren - wenn ich nicht abbreche ist die Rescue Disk wieder zerstört.... btw. kann ich mit der Jetzt noch was retten? Zumindest booten kann ich nicht von der! - dann jetzt die Sache mit der Wiederherstellung. Sagt mal, testet ihr eurer Zeug eigentlich? Ich glaube kaum! Zumindest bei Apple funktioniert die Image Erstellung und die Wiederherstellung mit dem Festplattendienstprogramm ohne Probleme! Mit der dringenden Bitte um Stellungnahme!!!

10 Nachrichten

April 3rd, 2013 14:00

Hallo,

bei mir hat es leider nicht funktioniert. Folgendes vorab:

  • Dell XPS8500
  • Windows 8 Pro 64 bit
  • Dell Backup und Recovery 1.0.0.5

Vorgehen:

  1. Aufruf von Dell Backup und Recovery
  2. Selektieren von "Wiederherstellungsmedien"
  3. Auswahl Sicherung auf CD
  4. Das Programm erkennt das Laufwerk und fordert mich auf, einen leeren Datenträger einzulegen. Als Datenmenge wird 8,55 GB angegeben. Dazu würde ich also 2 DVDs brauchen.
  5. Nach Einlegen einer DVD+R fängt das Programm an, die einzelnen Punkte abzuarbeiten.
  6. Nach "Disk prüfen" geht die Schublade auf und das Programm fordert mich auf, die gerade beschriebene DVD wieder einzulegen und die Schublade zu schließen. Neben dieser Aufforderung steht ein OK-Button.
  7. Entsprechend dem oben angegebenen Rat habe ich den Button nicht geklickt.
  8. Das Programm hat dann kurz weitergemacht und dann gemeldet: "Es ist ein Fehler aufgetreten". Daneben ist wieder ein OK Button.

Auf der DVD stehen ca. 1 GB Daten. Es handelt sich um Verzeichnisse und Dateien, wie sie üblicherweise auf einem bootfähigen Datenträger draufstehen (Boot, EFI, BOOT.MGR usw.). Die Schublade lässt sich erst nach Abmelden und wieder Anmelden wieder öffnen.

Wie komme ich da weiter?

Gruß

Gerhard 

4 Nachrichten

April 27th, 2013 05:00

Auf diesen Post vom 29.03. habe ich keine Antwort gefunden. Warum?

Hallo Zusammen, ich bin stinksauer! Ich habe einen neuen xps 13 und auch versucht einen Wiederherstellungsdatenträger anzufertigen. Nach dem Update der Dell Backupsoftware konnte ich einen Wiederherstellungsdatenträger auf einem 16GB USB Stick anfertigen. Ich wollte mit diesem Stick nun die Wiederherstellung testen, um sicherzugehen, das die auch im Notfall funktioniert. Leider Fehlanzeige - bei 53% der Wiederherstellung bricht der Prozess ab! Jetzt geht gar nix mehr! DANKE DELL - DAS IST WOHL EIN BESCHISSENER WITZ - ODER? Ich habe gute Lust, das Ding zurückzusenden! Ich habe mein MacBook durch dieses XPS ersetzt! Und das nur wegen MS Office! Parallels oder Bootcamp finde ich persönlich nicht so toll. Und über Office für Mac schweige ich lieber.... Daher der Umstieg. Aber die Erfahrung mit Dell ist so entäuschend. - Wenn ich das Dell Supportcenter starte sagt man mir, das der PC-Doctor nicht mehr funktioniert! - beim erstellen der Rescue Disk soll ich die Laufwerke formatieren - wenn ich nicht abbreche ist die Rescue Disk wieder zerstört.... btw. kann ich mit der Jetzt noch was retten? Zumindest booten kann ich nicht von der! - dann jetzt die Sache mit der Wiederherstellung. Sagt mal, testet ihr eurer Zeug eigentlich? Ich glaube kaum! Zumindest bei Apple funktioniert die Image Erstellung und die Wiederherstellung mit dem Festplattendienstprogramm ohne Probleme! Mit der dringenden Bitte um Stellungnahme!!!

Nimmt Dell die Probleme seiner Kunden ernst?

Ich habe einen XPS 12, bin hier eh am überlegen, ob ich das Ding nicht zurückgeben sollte. (Tochpad schon ausgetauscht und immer noch grottenschlecht weil nicht immer ansprechbar; Display wechselt permanent zwischen hell und dunkel ...)

Aber zum Rescue:

1. Ich habe auch einen 16GB USB-Stick verwendet um einen Wiederherstellungsdatenträger anzulegen. 8-komma-nochwas GB sind belegt, angeblich war das Anlegen des Datenträgers erfolgreich.

Frage: KANN ich es riskieren, die Wiederherstellung zu testen, oder geht es mir dann wir Balf? Gibt es eine andere, sicherere Option den Werkseinstellungs-Datenträger zu erstellen?

Da es weder einen beigelegten Recovery-Datenträger gibt, noch eine Wiederherstellungspartition auf der SSD existiert:

2. Was ist das für ein Unfug, dass das Anlegen einer Rescue-"Partition" nur auf der ersten Partition einer eines externen Festplattenlaufwerks möglich ist? Und dass dieser dann FORMATIERTwird. -  Hallo!? Für ganze 8 GB Wiederherstellungsdateien eine neue ext HDD kaufen oder eine vorhandene leer räumen?

WARUM um alles in der Welt ist man bei Dell nicht in der Lage, auch hier sämtliche boot-fähigen Lösungen zu unterstützen?
Bzw.: tut man das etwa doch und es fehlt mir nur an der richtigen SW / SW-Version?

Vielen Dank 

1 Nachricht

May 21st, 2013 02:00

Hallo, die Lösung ist eigentlich schon seit Monaten bekannt!

ich kann nicht verstehen, wieso hier keine Hilfe gegeben wird. ich hatte das gleiche Problem bei einem im Herbst 2012 gekauften XPS 2710 und später bei einem im XPS 12 aus April 2013.

Bei beiden war es derselbe Fehler, in beiden Fällen wusste die Hotline von Dell Abhilfe. Liest hier keiner von denen mit?

Es liegt an der Größe einer bestimmten Partition, dass die Sicherung nicht funktioniert. Die Windowseigene Sicherung brach vorher jedesmal mit einer Meldung, das Ziellaufwerk (externe USB-Platte) sei zu klein ab, obwohl fast ein TB frei war. (Das Dell-Backupprogramm habe ich teuer bezahlt (Profiversion), aber werde es nicht weiter verwenden, das ist absoluter Schrott)

Die Lösung: mit dem Freeware-Programm "PartitionWizard" die WINRETOOLS-Partition auf unter 500MB (XPS2710 und XPS12) z.B. auf 492MB zu verkleinern.

Danach konnte ich Problemlos ein Systemabbild mit dem Windowseigenen Backupprogramm anlegen; Beim 2710 musste ich inzwischen auch bereits eine Rücksicherung davon machen, die anstandslos funktioniert hat.

Ich habe auch Trueimage und den Paragon Festplattenmanager (beide gekauft) probiert, aber die kommen bei der Rücksicherung beide nicht mit der UEFI-Partition klar, d.h. die BootCD erkennt anschliessend keine Festplatten, weshalb man auch nicht zurücksichern kann...

Was ich allerdings überhaupt nicht verstehen kann. Zwischen meinem ersten UEFI-Rechner und dem zweiten lag mehr als ein halbes Jahr, wieso liefert DELL immer noch diese Konfiguration aus, obwohl dieses Problem schon seit Monaten bekannt ist?

Gruss

chaos_user

12 Nachrichten

May 23rd, 2013 00:00

Auch vermisse ich in der Premium Version die Möglichkeit, statt inkrementellen Backups auch vollständige Backups ohne Sicherungskette erstellen zu können. Jede brauchbare Backuplösung bietet üblicherweise diese Möglichkeit. Ich möchte das als Anregung für den Hersteller verstanden wissen.

Ich meine damit, nicht erst inkrementelle Backups erstellen zu müssen und diese dann zu einem Gesamtbackup zusammen führen zu müssen.

12 Nachrichten

May 23rd, 2013 00:00

In der aktuellen Version 1.0.0.6 wird der englische Button "Change Schedule" in der deutschen Version falsch mit "Inhalte löschen, um Festplattenplatz freizumachen?" übersetzt! 

Das trägt sehr zur Verwirrung bei. Abhilfe schafft zwar die Anpassung der DBR.xml im locale-Ordner, sollte aber vom Hersteller dringend geändert werden!

1 Nachricht

May 24th, 2013 09:00

Hallo wie kann ich die Sicherung auf eine Externe Festplatte (Buffalo HD-CE500LU2)durch führen? Diese wird bei mir nicht erkannt!

Die Platte ist leer und per USB angeschlossen! Bekomme immer nur die Meldung " Kein USB Schlüssel erkannt!"

Gruß

12 Nachrichten

May 24th, 2013 10:00

Soweit ich das sehe, gehen die Sicherung (Systemsicherung, Datensicherung) und die Erstellung der Rescue Disk auf externe HDD, nicht jedoch die Erstellung der Wiederherstellungsdatenträger (Werksabbild, Factory Image). Für letzteres ist ein USB-Stick mit mindestens 16 GB erforderlich. Warum eigentlich nicht auf HDD? Ich sehe den Sinn dahinter nicht, vielleicht kann ein Dell-Mitarbeiter das erklären!

1 Nachricht

June 7th, 2015 07:00

Hi LuciaH,

die Frage wurde leider nicht beantwortet  (oder nicht verstanden) und ist nach über zwei Jahren
immer noch aktuell. Systembackups auf optische Medien ist für Plattengrößen im TB-Bereich nicht
mehr state of the art. Noch unbrauchbarer sind USB-Sticks, weil Backup and Recovery  aus für mich
nicht nachvollziehbaren Gründen mit großen Devices nicht zurecht kommt (formatiert auf einem
250GB Stick max. 32GB, der Rest bleibt unallocated und íst nicht mehr nutzbar).

Also hier nochmal die Frage:
wie ist es möglich Systembackups auf Festplattensystemen (z.B. NAS)  zu speichern.?

Außerdem würde mich noch folgendes interessieren:

  • in welchem Teil des Backup and Recovery Dialogs finde ich ein Revisionsangabe?
  • die Nachricht das ein Systembackup verschoben wurde, damit ein neuer angelegt werden
    kann enthält keinerlei Hinweis darauf wohin. Außer zu  wissen wohin, will ich auch wissen,
    wie diesen "verschobenen" Backup wieder einspielen bzw. archivieren kann.
  • Nach dem Erstellen inkrementeller Backups zeigen sich auf allen bisher verwendeten USB-
    Platten vermehrt bad sectors (reproduzierbar, sowohl auf neuen Platten als auch auf mit den
    Tools der Hersteller wieder reparierten Platten).
    Wird hier versucht mit archaischen Kopierschutzmethoden die Archivierung der Backups zu
    verhindern?

viele Grüße

Bernhard F.

P.S. ich verwende Dell Backup and Recovery Premium

1 Nachricht

February 25th, 2016 01:00

Hallo Zusammen,

leider funktioniert es bei mir auch nicht. Eine Fehlermeldung erhalte ich nicht. Eine Speicherung auf ext. Festplatte wird einfach nicht durchgeführt, der "Fortfahren" Button ist deaktiviert.

Ständig werde ich erinnert, die Speicherung durchzuführen, obwohl ich bereits auf "nicht erinnern" mehrfach geklickt habe.

1 Nachricht

March 4th, 2016 09:00

Bei mir exakt das selbe Problem! Die Disk kann nicht initialisiert werden und die Erinnerung lässt sich nicht ausschalten.

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top