メイン コンテンツに進む
  • すばやく簡単にご注文が可能
  • 注文内容の表示、配送状況をトラック
  • 会員限定の特典や割引のご利用
  • 製品リストの作成とアクセスが可能
  • 「Company Administration(会社情報の管理)」では、お使いのDell EMCのサイトや製品、製品レベルでのコンタクト先に関する情報を管理できます。

Cisco MDS: ISL-Pufferzuweisung über große Entfernungen

概要: Die Puffer-zu-Puffer-Zuweisung hängt von den Switch-Modulen ab. Jede Plattform ist unabhängig von der Geschwindigkeit, die auf ihr unterstützt wird.

この記事は自動翻訳されたものである可能性があります。品質に関するフィードバックがある場合は、このページの下部にあるフォームを使用してお知らせください。

文書の内容


手順

Der Befehl zum Überprüfen der aktuellen Puffer, die für die Portgruppe auf dem Switch zugewiesen sind, lautet:

#show port-resources module x

(Dabei steht X für die Modulnummer)

 

Fern-ISLs
Wenn Fern-ISLs erforderlich sind, müssen Sie genügend BB_credits konfiguriert haben, um sicherzustellen, dass das ISL mit maximaler Kapazität ausgeführt werden kann.
Die einfachste Formel oder der Leitfaden für die Berechnung BB_credits für ISL über große Entfernungen geht von einem Fibre Channel-Frame in voller Größe von ca. 2 KB aus und berücksichtigt die Betriebsgeschwindigkeit der Schnittstelle und die Entfernung in eine Richtung des ISL.

 

Gemäß der Tabelle würden Sie für den Betrieb eines 16-Gbit/s-Fibre-Channel-ISL über 50 km die einfache Entfernung (50) mit der Mindestanzahl von BB_credits pro km (8) multiplizieren.
Das bedeutet, dass ein 50 km langes ISL mit 16 Gbit/s 400 BB_credits benötigt, wenn die durchschnittliche Framegröße ca. 2 KB beträgt.
Dies ist die Mindestanzahl BB_credits, die erforderlich sind, damit der Link optimal funktioniert, wenn er maximal verwendet wird.
Schnittstellengeschwindigkeit und Mindestanzahl BB_Credits

 

Um eine kleinere durchschnittliche Rahmengröße als den maximalen Wert (in voller Größe) unterzubringen, wären proportional mehr BB_credits erforderlich.
Da jeder Puffer für einen Fibre Channel-Frame unabhängig von seiner Größe vorgesehen ist, sind mehr BB_credits erforderlich, um eine vollständige Linkauslastung zu erreichen, wenn die Größe der Fibre Channel-Frames nicht voll ausgeschöpft ist. In diesem Fall lautet eine ungefähre, aber einfache Formel zur Berechnung BB_credits wie folgt:

 

BB_credits = (Minimale Anzahl von BB_credits, die pro km für die Schnittstellengeschwindigkeit erforderlich sind, multipliziert mit der einfachen Entfernung (km)) / ((Durchschnittliche Empfangsframegröße (Byte)/2150 Byte))

 

Das folgende Beispiel zeigt die BB_credits Berechnung für eine 50 km lange 16-Gbit/s-Verbindung mit einer durchschnittlichen Eingabeframegröße von ca. 1 KB (1.075 Byte):
(8 BB_credits pro km bei 16 Gbit/s x 50 km) / (1.075/2.150)
400/0,5 = 800 BB_credits

 

Die tatsächliche durchschnittliche Eingabeframegröße bestimmt zunächst die durchschnittliche Framegröße, indem die gesamten Eingabebytes durch die gesamte eingegebene Framegröße dividiert werden.
Die durchschnittliche Bildgröße muss für die Eingangsrichtung (Rx-Seite) auf einer Schnittstelle ermittelt werden, da die Empfangs BB_credits gesetzt sind.
Die Gesamtanzahl der Bytes und Frames kann in der Ausgabe des Befehls show interface counters angezeigt werden.

switch# show interface fc 2/7 counters
fc2/7
    5 minutes input rate 1048060640 bits/sec, 131007580 bytes/sec, 94786 frames/sec
    5 minutes output rate 253368512 bits/sec, 31671064 bytes/sec, 47717 frames/sec
    14079632456 frames input, 18624775031572 bytes
      0 discards, 0 errors, 0 CRC/FCS
      0 unknown class, 0 too long, 0 too short
    8089598629 frames output, 6040401816628 bytes
      0 discards, 0 errors
    0 timeout discards, 0 credit loss
    0 input OLS, 0 LRR, 0 NOS, 0 loop inits
    0 output OLS, 0 LRR, 0 NOS, 0 loop inits
    0 link failures, 0 sync losses, 0 signal losses
    15031 Transmit B2B credit transitions to zero
    0 Receive B2B credit transitions to zero
    11192 2.5us TxWait due to lack of transmit credits
    Percentage TxWait not available for last 1s/1m/1h/72h: 0%/0%/0%/0%
    500 receive B2B credit remaining
    481 transmit B2B credit remaining
    481 low priority transmit B2B credit remaining
    Last clearing of "show interface" counters: 2d09h

 

Im obigen Beispiel lautet die Berechnung für die durchschnittliche Framegröße:
18624775031572 (Byte) / 14079632456 (Frames) = 1323 Byte/Frame, was ungefähr 1,3 KB/Frame entspricht

 

So schließen Sie die Berechnung ab:
(8 BB_credits pro km bei 16 Gbit/s x 50 km) / (1323 durchschnittliche Bytes pro Frame / 2150 Byte)
400/0,61 = 650 BB_credits

 

Für eine 16-Gbit/s-Verbindung, die 50 km mit einer durchschnittlichen Framegröße von 1.323 Byte durchquert, würden also mindestens 650 BB_credits benötigt.

 

Erweiterte Puffer-zu-Puffer-Guthaben werden durch die Zuweisung zusätzlicher Puffer zu bestimmten Schnittstellen ermöglicht. Diese zusätzlichen Puffer werden aus dem nicht zugewiesenen Pufferpool entnommen.

Die ENTERPRISE_PKG-Lizenz ist für die Verwendung von erweitertem Puffer-zu-Puffer-Guthaben für Switching-Module mit 16 Gbit/s, 32 Gbit/s und 64 Gbit/s erforderlich.

Um die Verfügbarkeit der meisten Puffer zuzulassen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Konfigurieren Sie ISL-Ports über verschiedene Portgruppen und Module.
  • Konfigurieren Sie Ports, die mit Endgeräten (F-Ports) verbunden sind, mithilfe des Befehls switchport mode f vom Modus "auto" in den Modus F.

 

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Port fc1/5 maximale BB_credits zuzuweisen:

  • Konfigurieren Sie die Ports fc1/6–8 in der Portgruppe auf mindestens BB_Credit 1:

    switch# configure
    Enter configuration commands, one per line.  End with CNTL/Z.
    switch(config)# interface fc1/6-8
    switch(config-if)# switchport fcrxbbcredit 1
  • Konfigurieren Sie Port fc1/5 mit dem maximalen BB_credits 253:

    switch# configure
    Enter configuration commands, one per line.  End with CNTL/Z.
    switch(config)# interface fc1/5
    switch(config-if)# switchport fcrxbbcredit 253
  • Überprüfen Sie die BB_credits Zuweisung auf Port fc1/5:

    switch# show port-resources module 1
    .
    Port-Group 2
    Available dedicated buffers are 0
    --------------------------------------------------------------------
    Interfaces in the Port-Group    B2B Credit  Bandwidth  Rate Mode
                                      Buffers     (Gbps)
    --------------------------------------------------------------------
    fc1/5                               253       16.0     dedicated
    fc1/6                                 1       16.0      dedicated
    fc1/7                                 1       16.0      dedicated
    fc1/8                                 1       16.0      dedicated

 

その他の情報

文書のプロパティ


影響を受ける製品

Connectrix MDS-Series Hardware

製品

Connectrix MDS-Series

最後に公開された日付

27 5月 2024

バージョン

2

文書の種類

How To