Anhand der folgenden Schritte können Sie feststellen, ob Ihr Chromebook deprovisioniert wurde.
Schalten Sie das Chromebook ein. Sobald Sie sich auf dem Anmeldebildschirm befinden, klicken Sie auf die Uhr in der unteren rechten Ecke und das Wi-Fi-Symbol wird angezeigt.
Dann sehen Sie die verfügbaren Netzwerke. Wählen Sie Ihr vorhandenes aus und stellen Sie eine Verbindung her.
Dies ermöglicht es dem Chromebook, das Update für die Deprovisionierung von der Google Administratorkonsole zu empfangen.
Prüfen Sie als Nächstes, ob die Option "Als Gast nutzen" vorhanden ist.
Wenn die Option "Als Gast nutzen" nicht vorhanden ist, ist das System weiterhin angemeldet. Sie können etwas länger warten, um zu sehen, ob sich dies ändert, aber wenn kein "Als Gast durchsuchen" angezeigt wird, wird es immer noch bereitgestellt/registriert.
Wenn "Als Gast nutzen" verfügbar ist, wählen Sie die Option aus.
Sobald Sie sich im ChromeOS befinden, öffnen Sie den Browser.
Geben Sie Folgendes ein: chrome://policy
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Sehen Sie sich den Status am Ende der Liste an. Dieser sollte „Deprovisioniert“ anzeigen. Google empfiehlt, dass Sie auf "Richtlinien neu laden" klicken, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand sind.
Wenn der Status „Deprovisioniert“ anzeigt, ist der Vorgang abgeschlossen.
Hinweis: Selbst nachdem der Status "Deprovisioniert" angezeigt wird, kann es weiterhin angezeigt werden, dass es von einer Bildungseinrichtung verwaltet wird. Dies ist solange der Fall, bis das Betriebssystem wiederhergestellt wird.
Nach der Wiederherstellung von ChromeOS kehren Sie zurück zu chrome://policy und es wird "Keine Policies festgelegt" angezeigt.