Inhaltsverzeichnis
Einführung
Alle neuen Dell Computer unterstützen nativ ein auf Unified Extensible Firmware Interface (UEFI)/GUID Partition Table (GPT) basierendes Image. UEFI bietet höhere Geschwindigkeit, Leistung und zusätzliche Sicherheit mit Microsoft-Betriebssystemen.
NVMe-Laufwerke (Non-Volatile Memory Express) stellen auch einen technologischen Fortschritt gegenüber herkömmlichen plattenbasierten Laufwerken dar. Windows 11 und Windows 10 unterstützen nativ den UEFI-Standard und werden ab Werk im UEFI-Modus ausgeliefert.
HINWEIS: Diese Laufwerke werden möglicherweise als M.2-Laufwerke bezeichnet. Dies ist zwar technisch korrekt, aber in gewisser Weise irreführend. All-NVMe-Laufwerke nutzen den M.2-Formfaktor, aber nicht alle M.2-SSDs verwenden NVMe-Technologie. M.2 bezeichnet lediglich den Formfaktor.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Was ist NVMe?
- Sollte ich NVMe-Laufwerke mit MBR verwenden?
- Muss ich irgendetwas tun, damit meine NVMe-Laufwerke mit meinem Windows 11- oder Windows 10-Image funktionieren?
- Was ist UEFI?
- Was ist der Unterschied zwischen MBR und GPT?
- Welche Imaging-Technologien unterstützt UEFI?
- Was ist der Unterschied zwischen Legacy-BIOS und UEFI?
- Wie sind GPT und UEFI miteinander verknüpft?
- Ist MBR identisch mit Legacy-BIOS?
- Wie kann ich meinen Dell Computer vom Legacy-Modus auf UEFI umschalten?
- F: Was ist NVMe?
A: Non-Volatile Memory Express (NVMe) ist eine speziell für Solid-State-Laufwerke (SSD) entwickelte Kommunikationsschnittstelle bzw. ein Protokoll. Früher verwendeten Solid-State-Festplatten Festplattencontroller-Schnittstellen (SATA, SAS usw.), die für rotierende Festplatten entwickelt wurden. NVMe (basierend auf dem PCI-Express-Datenbus) standardisiert die Schnittstelle für SSDs und erfordert nur einen einzigen Treiber für alle Laufwerke, die diese Spezifikation verwenden. (Ähnlich wie USB-Geräte)
- F: Sollte ich NVMe-Laufwerke mit MBR verwenden?
A: Nein, Dell Technologies empfiehlt, dass NVMe-Laufwerke für optimale Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit mit UEFI und GPT konfiguriert werden.
- F: Muss ich irgendetwas tun, damit meine NVMe-Laufwerke mit meinem Windows 11- oder Windows 10-Image funktionieren?
Ein: Je nachdem, wie Ihr Image vorbereitet wurde und welches Quellbetriebssystem verwendet wird, müssen Sie möglicherweise NVMe-Treiber in Ihr Windows 11- oder Windows 10-Image injizieren.
- F: Was ist UEFI?
A: UEFI ist eine Version des Computer-Setups, die das herkömmliche Legacy-BIOS ersetzt. UEFI ist eine vom Unified Extensible Firmware Interface Forum (UEFI-Forum) oder einer Alliance mehrerer Technologie-Unternehmen verwaltete Technologiespezifikation zur Modernisierung des Startverfahrens von Computern.
UEFI hat unter anderem diese Vorteile:
- Die Möglichkeit zum Starten auf Festplatten mit mehr als 2 TB anhand von GUID-Partitionen (GPT)
- Die Computerarchitektur ist nicht vom Design der CPU (Central Processing Unit) abhängig
- Mehr Flexibilität in der Umgebung vor dem Starten des Betriebssystems, einschließlich Netzwerkfunktionen
- Modulares Design
- Treiber sind nicht vom Design der CPU (Central Processing Unit) abhängig.
- UEFI ist eine neue Technologie für das BIOS (Basic Input and Output System)
- Secure Boot: Eine Sicherheitstechnologie, um Viren-/Malware-Angriffe auf Systemplatinenebene zu verhindern.
- F: Was ist der Unterschied zwischen MBR und GPT?
A: MBR steht für Master Boot Record. MBR geht auf die Anfänge von Personal Computing im Jahr 1983 zurück, es verwendet einen speziellen Bootsektor auf dem Laufwerk, der einen Bootloader für das Betriebssystem enthält. Die größten Einschränkungen von MBR sind maximal 4 primäre Partitionen und eine maximale Festplattengröße von 2 Terabyte. MBR speichert die Start- und Partitionierungsdaten in dem dedizierten Startsektor und stellt dadurch eine Fehlerstelle und eine Beschränkung der Notfall-Wiederherstellung dar.
GPT steht für GUID Partition Table. Sie wird als GUID Partition Table bezeichnet, da jede Partition auf dem Laufwerk einen „Globally Unique Identifier“ bzw. GUID besitzt, also eine zufällige Zeichenfolge, sodass GPT-Partitionen ihren eigenen eindeutigen Bezeichner haben (GUID-Format 00000000-0000-0000-0000-000000000000). Auf modernen Laufwerken ist die Laufwerksgröße auf 8 Zebibyte (ZiB) begrenzt. GPT speichert mehrere Kopien der Start- und Partitionsdaten auf dem Laufwerk und sorgt so für Redundanz und eine bessere Disaster Recovery.
- F: Welche Imaging-Technologien unterstützt UEFI?
A: Dell Technologies empfiehlt Dell ImageAssist (die plattformübergreifende Imaging-Technologie von Dell), Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) 2012, 2012 R2, 2016 oder höher und Microsoft Deployment Toolkit (MDT) als Imaging-Technologien für UEFI-basierte Computer.
- F: Was ist der Unterschied zwischen Legacy-BIOS und UEFI?
A: Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) ist eine Ersatztechnologie für das Basic Input/Output System (BIOS). Legacy-BIOS weist Einschränkungen auf, die keine optimale Leistung bei neuen Technologien gestatten und daher wahrscheinlich in Kürze nicht mehr unterstützt werden, da neuere Technologien weniger kompatibel mit dieser älteren Technologie sind.
- F: Wie sind GPT und UEFI miteinander verknüpft?
A: UEFI startet nicht auf MBR-Partitionen ohne spezifische Legacy ROM-Unterstützung, wie sie bei einigen UEFI-Setups auf Dell Computern verfügbar ist. UEFI ist für GPT-Partitionen vorgesehen. Secure Boot funktioniert nicht mit einer MBR-Partition.
- F: Ist MBR identisch mit Legacy-BIOS?
A: MBR bezieht sich auf die Master Boot Record-Partitionen einer Festplatte. Legacy-BIOS bezieht sich auf Computer-Setup-Designs vor UEFI. Sowohl Legacy-BIOS als auch UEFI ermöglichen Ihnen, die Computeroptionen in der Firmware auf der Hauptplatine zu konfigurieren. UEFI sollte mit dem GPT-Partitionstyp verwendet werden, kann jedoch auch für die Verwendung von MBR auf Computern mit Legacy-BIOS-Support konfiguriert werden. Allerdings sind mit diesem Legacy-Support gewisse funktionale und Leistungseinschränkungen verbunden.
- F: Wie kann ich mein Dell System vom Legacy-Modus auf UEFI umschalten?
A: Dell Computer, die Legacy-BIOS im Computer-Setup unterstützen, verfügen über eine Option zum Umschalten von UEFI- auf Legacy-Modus.
HINWEIS: Das Umschalten eines Computers von UEFI auf Legacy oder Legacy auf UEFI führt dazu, dass das System nicht mehr gestartet werden kann. In diesem Fall muss das Betriebssystem des Computers entweder neu installiert oder neu erstellt werden.
Zurück zum Anfang
Glossar
- UEFI: Unified Extensible Firmware Interface, die System-Setup-Benutzeroberfläche, die BIOS (Basic Input and Output System) für die Systemkonfiguration ersetzt.
- NVMe – Non-volatile Memory Express ist eine neue Technologie, die den PCI-Express-Bus für SSD-Vorgänge verwendet, was wesentlich schneller ist als SATA-Technologie.
- PCI-Express – Ein Erweiterungsbus-Standard mit hoher Geschwindigkeit für serielle Computer, der die älteren PCI-, PCI-X- und AGP-Bus-Standards ersetzen soll
- SATA – Serial ATA (abgekürzt von Serial AT Attachment) ist eine Computer-Bus-Schnittstelle, die Host-Bus-Adapter mit Massenspeichern, wie etwa Festplattenlaufwerke, optische Laufwerke und Solid-State-Laufwerke, verbindet.
- SAS: Serial-attached SCSI (Small Computer System Interface), eine Computer-Bus-Schnittstelle, die SATA-Geräte verwendet und die Geschwindigkeit des SCSI-Hostcontrollers bietet.
- MBR - Master Boot Record
- GPT - GUID Partition Table
- GUID: Globally Unique Identifier
- ZiB - Zebibyte (1 Zebibyte = 270 Byte = 1.180.591.620.717.411.303.424 Byte = 1024 Exbibyte)
- SCCM - System Center Configuration Manager (Microsoft)
- MDT - Microsoft Deployment Toolkit
- Legacy ROM – (Legacy Read-Only Memory) aktiviert ältere Startgeräteoptionen, wenn Computer für UEFI konfiguriert sind (zeigt andere Startoptionen als für EFI-aktivierte Startgeräte an.)
- Firmware: dauerhafte Software, die in einem Festwertspeicher programmiert ist.
- Thunderbolt 3 - Thunderbolt 3 ist eine Hardwareschnittstelle, die den USB-Typ-C-Anschluss verwendet. Thunderbolt kombiniert PCI Express (PCIe) und DisplayPort (DP) in einem seriellen Signal und bietet darüber hinaus Gleichstrom in einem einzigen Kabel. Bis zu sechs Geräte können von einer Thunderbolt 3-Verbindung unterstützt werden.
- DisplayPort (DP) – Eine digitale Anzeigenschnittstelle, die in erster Linie verwendet wird, um eine Bildquelle mit einem Anzeigegerät, z. B. einem LCD-Display, zu verbinden. DisplayPort-Verbindungen können auch verwendet werden, um Audio-, USB- und andere Daten über eine einzige Verbindung zu übertragen.
Zurück zum Anfang
Empfohlene Artikel
Hier sind einige empfohlene Artikel zu diesem Thema, die für Sie von Interesse sein könnten.