In diesem Artikel wird der Installationsprozess für Dell Threat Defense in einer Windows- und Mac-Umgebung erläutert.
Der Installationsprozess unterscheidet sich zwischen Windows und Mac. Klicken Sie auf die entsprechende Betriebssystemplattform für den Installationsprozess.
Dell Threat Defense kann auf Windows über Folgendes installiert werden:
Dell Threat Defense bietet Flexibilität bei den Optionen der Befehlszeileninstallation durch die Verwendung von Switches, Optionen und Parametern.
Switch (Schalter) | Bedeutung |
---|---|
/V |
Variable an die .msi in der Anwendungsdatei weiterleiten. Der Inhalt muss immer in Klartextanführungszeichen stehen. |
/I |
Konfiguration des Pakets für die Installation |
/S |
Silent-Modus |
/X |
Deinstallationsmodus |
/L*V |
Ändert den Namen der Installationsprotokollierung und den Ausgabespeicherort mit aktivierter Ausführlichkeit. |
/QB |
Benutzeroberfläche mit Schaltfläche "Abbrechen ". Fordert einen Geräteneustart bei Abschluss der Installation. |
/QB- |
Installations-UI mit Schaltfläche "Abbrechen ". Startet das Gerät automatisch bei Abschluss der Installation neu. |
/QB! |
Benutzeroberfläche ohne Schaltfläche "Abbrechen ". Fordert einen Geräteneustart bei Abschluss der Installation. |
/QB!- |
Installations-UI ohne Schaltfläche Abbrechen . Startet das Gerät automatisch bei Abschluss der Installation neu. |
/QN |
Keine Benutzeroberfläche. |
Die unterstützten Parameter unterscheiden sich je nachdem, ob Sie v1522 und höher oder v1512 und früher verwenden. Klicken Sie auf die Version von Dell Threat Defense, um die unterstützten Parameter anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Identifizieren der Version von Dell Threat Defense.
Parameter | Werte | Erforderlich | Zweck |
---|---|---|---|
PIDKEY= |
Siehe Beispiele unten | Ja | Verbindet den Endpunkt mit Dell Threat Defense mithilfe eines Installations-Tokens1 |
LAUNCHAPP= |
0 |
Nein | Das Taskleistensymbol und der Startmenüordner werden zur Laufzeit ausgeblendet. |
LAUNCHAPP= |
1 (Standardeinstellung) |
Nein | Das Taskleistensymbol und der Startmenüordner werden zur Laufzeit nicht ausgeblendet. |
SELFPROTECTIONLEVEL= |
1 |
Nein | Nur lokale Administratoren können Änderungen an der Registrierung und an den Services vornehmen. |
SELFPROTECTIONLEVEL= |
2 (Standardeinstellung) |
Nein | Nur Systemadministratoren können Änderungen an der Registrierung und an den Services vornehmen. |
APPFOLDER= |
Siehe Beispiele unten | Nein | Ändert das Standardinstallationsverzeichnis (C:\Program Files\Cylance\Desktop ). |
VENUEZONE= |
Siehe Beispiele unten | Nein | Erfordert v1382 oder höher. Fügt ein Gerät zu einer bestimmten Zone hinzu. Wenn die Zone nicht vorhanden ist, wird eine Zone unter Verwendung des angegebenen Namens erstellt. Wenn nicht angegeben, wird standardmäßig "UNZONED" verwendet. |
VDI |
X |
Nein | Installiert Dell Threat Defense in einer nicht persistenten VDI Umgebung (Virtual Desktop Infrastructure) X = Zähler für die Gesamtzahl der Bereitstellungen, bevor ein eindeutiger Fingerabdruck für die Workstation erstellt wird. |
AD |
0 (Standardeinstellung) |
Nein | Hostname wird für den Workstation-Fingerabdruck verwendet. |
AD |
1 |
Nein | Wird bei der Bereitstellung von Dell Threat Defense auf einem Haupt-Image verwendet. Verbindet den Fingerabdruck der Workstation mit der Computer-SID statt dem Hostnamen. Der Wert hat Vorrang vor dem Flag "VDI Parameter". |
1 Weitere Informationen finden Sie unter Abrufen eines Installationstokens für Dell Threat Defense.
1. Beispiel:
msiexec /I DellThreatDefenseSetup_x64.msi /QN SELFPROTECTIONLEVEL=1 PIDKEY= 50UiRIN8ON5tznNaw213dM3 /S
Beispiel 1 enthält:
DellThreatDefenseSetup_x64.msi
50UiRIN8ON5tznNaw213dM3
UNZONED
C:\Program Files\Cylance\Desktop
C:\Program Files\Cylance\Desktop\log
2. Beispiel:
msiexec /I DellThreatDefenseSetup_x64.msi APPFOLDER="D:\Program Files\ATP" VENUEZONE=HelpDesk PIDKEY= Dh6312AwdhaJ29Y /L*V C:\Temp\TD_Install.log
Beispiel 2 enthält:
DellThreatDefenseSetup_x64.msi
50UiRIN8ON5tznNaw213dM3
HelpDesk
D:\Program Files\ATP
C:\Program Files\Cylance\Desktop\log
3. Beispiel:
msiexec /I DellThreatDefenseSetup_x64.msi LAUNCHAPP=1 VENUEZONE=Accounting PIDKEY= Dh6312AwdhaJ29Y AD=1 /L*V C:\Temp\TD_Install.log
Beispiel 3 enthält:
DellThreatDefenseSetup_x64.msi
Dh6312AwdhaJ29Y
D:\Program Files\Cylance\Desktop
C:\Program Files\Cylance\Desktop\log
Parameter | Werte | Erforderlich | Zweck |
---|---|---|---|
PIDKEY= |
Siehe Beispiele unten | Ja | Verbindet den Endpunkt mit Dell Threat Defense mithilfe eines Installations-Tokens1 |
LAUNCHAPP= |
0 |
Nein | Das Taskleistensymbol und der Startmenüordner werden zur Laufzeit ausgeblendet. |
LAUNCHAPP= |
1 (Standardeinstellung) |
Nein | Das Taskleistensymbol und der Startmenüordner werden zur Laufzeit nicht ausgeblendet. |
SELFPROTECTIONLEVEL= |
1 |
Nein | Nur lokale Administratoren können Änderungen an der Registrierung und an den Services vornehmen. |
SELFPROTECTIONLEVEL= |
2 (Standardeinstellung) |
Nein | Nur Systemadministratoren können Änderungen an der Registrierung und an den Services vornehmen. |
APPFOLDER= |
Siehe Beispiele unten | Nein | Ändert das Standardinstallationsverzeichnis (C:\Program Files\Cylance\Desktop ). |
VENUEZONE= |
Siehe Beispiele unten | Nein | Erfordert v1382 oder höher. Fügt ein Gerät zu einer bestimmten Zone hinzu. Wenn die Zone nicht vorhanden ist, wird eine Zone unter Verwendung des angegebenen Namens erstellt. Wenn nicht angegeben, wird standardmäßig "UNZONED" verwendet. |
VDI |
X |
Nein | Installiert Dell Threat Defense in einer nicht persistenten VDI Umgebung (Virtual Desktop Infrastructure) X = Zähler für die Gesamtzahl der Bereitstellungen, bevor ein eindeutiger Fingerabdruck für die Workstation erstellt wird. |
1. Beispiel:
msiexec /I DellThreatDefenseSetup_x64.msi /QN SELFPROTECTIONLEVEL=1 PIDKEY= 50UiRIN8ON5tznNaw213dM3 /S
Beispiel 1 enthält:
DellThreatDefenseSetup_x64.msi
50UiRIN8ON5tznNaw213dM3
UNZONED
C:\Program Files\Cylance\Desktop
C:\Program Files\Cylance\Desktop\log
2. Beispiel:
msiexec /I DellThreatDefenseSetup_x64.msi APPFOLDER="D:\Program Files\ATP" VENUEZONE=HelpDesk PIDKEY= Dh6312AwdhaJ29Y VDI=1 /L*V C:\Temp\TD_Install.log
Beispiel 2 enthält:
DellThreatDefenseSetup_x64.msi
50UiRIN8ON5tznNaw213dM3
HelpDesk
D:\Program Files\ATP
C:\Program Files\Cylance\Desktop\log
Der Installationsprozess auf dem Mac unterscheidet sich zwischen v1382 und höher und v3172. Klicken Sie auf die Version von Dell Threat Defense, um die richtigen Installationsschritte anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Identifizieren der Version von Dell Threat Defense.
Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme mit dem Support die internationalen Support-Telefonnummern von Dell Data Security.
Gehen Sie zu TechDirect, um online eine Anfrage an den technischen Support zu erstellen.
Zusätzliche Einblicke und Ressourcen erhalten Sie im Dell Security Community Forum.