Inhaltsverzeichnis:
Veeam Backup and Replication ist eine umfassende Data-Protection- und Disaster-Recovery-Lösung. Mit Veeam Backup and Replication können Sie Backups von virtuellen, physischen und Cloud-Maschinen auf Image-Ebene erstellen und daraus wiederherstellen. Die im Produkt verwendete Technologie optimiert die Datenübertragung und den Ressourcenverbrauch, wodurch die Storage-Kosten und die Recovery-Zeit im Notfall minimiert werden können.
Veeam Backup and Replication bietet eine zentrale Konsole für die Verwaltung von Backup-, Wiederherstellungs- und Replikationsvorgängen auf allen unterstützten Plattformen (virtuell, physisch, Cloud). Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Konsole die Automatisierung und Planung routinemäßiger Data-Protection-Vorgänge sowie die Integration in Lösungen für Warnmeldungen und die Erstellung von Complianceberichten.
- PowerProtect Data Domain Data Invulnerability Architecture stellt sicher, dass eine Recovery immer möglich ist
- Minimaler PowerProtect Data Domain Storage-Platzbedarf durch überlegene Deduplizierung
- PowerProtect Data Domain-basierte Cyber-Recovery-Lösung schützt Veeam-Backups vor Ransomware
- PowerProtect Data Domain direkt in die Veeam-Benutzeroberfläche integriert
- Unterstützt Application Direct-Backups für Datenbanken, einschließlich NoSQL-Typen
- PowerProtect Data Domain unterstützt bis zu 1.885 gleichzeitige Backupschreibstreams
- Veeam hat die DD Boost-Funktionalität mit dem mitgelieferten Plug-in integriert
- Leistungsstarkes Backup-Repository mit bis zu 94 TB/Stunde mit DD Boost
- Weniger Netzwerkverkehr und schnellere Backups mit DD Boost dank Datenkomprimierung
- DD Boost ermöglicht Virtual Synthetics und bis zu 10-mal schnellere Backups
- Leistungsfähige Massenwiederherstellung für Disaster Recovery- und Cyber Recovery-Ereignisse
- Leistungsfähige Replikation für Disaster Recovery
- Unterstützung mehrerer Protokolle: CIFS, NFS, DD Boost, VTL, IP und Fibre Channel
- PowerProtect Data Domain wird als Erweiterung im Veeam Scale Out Backup Repository (SOBR) unterstützt
Kunden, die Veeam Backup und Replication mit PowerProtect Data Domain verwenden möchten, sollten in folgenden Fällen die folgenden Richtlinien berücksichtigen:
- Bei Veeam-Funktionen, die zufällige I/O-Vorgänge erzeugen, wie Instant VM Recovery, DataLabs, Point-in-Time-Wiederherstellung von Datenbanken und andere, die im Veeam-Artikel Performanceauswirkungen von deduplizierten Storage-Systemen erwähnt werden, ist eine hohe Performance erforderlich.

- Es ist erforderlich, dass mehrere Kopien von Backups an langfristigen Backup-Storage, Band oder in die Cloud gesendet werden.
- Es besteht eine Anforderung für schnelle Wiederherstellungen großer VMs, die mehrere virtuelle Festplatten mit einer Größe von Terabyte enthalten
Denken Sie angesichts der Anforderungen, die in diesen Szenarien an den Backupspeicher gestellt werden, an die Hardwarekonfiguration, da sie sich auf den Speicherort der Backups bezieht.
Im Folgenden finden Sie einige Hardwarekonfigurationsoptionen, die mit dem Dell Storage-Portfolio verwendet werden können, um die erforderliche Leistung in allen Szenarien zu erzielen. Manchmal ist es erforderlich, Merkmale von mehr als einer Option zu kombinieren, aber in jedem Fall wird empfohlen, sich mit Dell oder einem Value Added Reseller zu beraten, um individuelle Anforderungen zu besprechen.
Die 3-2-1-Backup-Regel der Branche kann als Leitfaden für die Planung der Backup-Infrastruktur verwendet werden:
- 3: Bewahren Sie mindestens drei Kopien Ihrer Daten und Anwendungen auf. Das ist die eine Kopie, die Sie verwenden, und zwei Backups. Auf diese Weise können Sie, wenn eines Ihrer Backups aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist (z. B. wenn sich das Backup zusammen mit Ihrer primären Kopie befindet und beide ausfallen), trotzdem die benötigten Daten wiederherstellen.
- 2: Bewahren Sie die Backupdateien auf zwei verschiedenen Medientypen auf, um sie vor verschiedenen Arten von Gefahren zu schützen. Das Speichern Ihrer Backups auf mindestens zwei verschiedenen Arten von Medien- oder Speicher-Controller-Systemen bietet Schutz vor den Sicherheitslücken, die jeder Typ aufweisen kann.
Zum Beispiel: Führen Sie Ihr Unternehmen auf einem schnellen Allzweck-Storage-System aus und speichern Sie Ihre Backups auf einem Speichersystem, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde, oder auf einem separaten Server mit lokalen Festplatten.
- 1: Bewahren Sie eines der Backups an einem anderen Speicherort auf. Stellen Sie sich eine Krise in Ihrem primären Rechenzentrum vor, z. B. einen Brand oder einen Stromausfall. Wenn alle Kopien zusammengestellt werden, können sie alle betroffen sein, was zu ungeplanten Ausfallzeiten für Ihr Unternehmen führt.
Ein PowerProtect Data Domain-System kann für die Speicherung primärer Sicherungskopien mit Veeam verwendet werden. Die Datenpfadverbesserungen im PowerProtect Data Domain Operating System (DDOS) machen es nicht nur zu einem brauchbaren Ziel für die Speicherung primärer Kopien von VM-Snapshots, sondern bieten auch Funktionen für eine sofortige VM-Recovery.
Zusätzlich zum obigen Szenario können Sie die PowerProtect Data Domain-Replikation verwenden, um eine zweite Kopie für die Disaster Recovery extern zu platzieren.
Kunden können ihr Backup mithilfe von PowerProtect Data Domain Cloud Tiering in die Public oder Private Cloud verschieben. Dell Elastic Cloud Storage (ECS), AWS, Microsoft Azure und Google Cloud gehören zu den unterstützten Cloud-Plattformen mit PowerProtect Data Domain. Durch die Stilllegung von Backups in die Cloud wird Speicherplatz für PowerProtect Data Domain-Systeme vor Ort zurückgewonnen. Eine vollständige Liste der unterstützten Cloud-Anbieter erhalten Sie von Dell.
Veeam (Version 9.5, Update 4 und höher) wurde mit der PowerProtect Data Domain-Software (DDOS 6.x) für schnellere Wiederherstellungen optimiert. Diese Optimierungen zielen auf zufällige Veeam-I/O-Workloads ab. Wiederherstellungen können direkt von PowerProtect Data Domain-Systemen (lokal) oder von PowerProtect Data Domain-Systemen mit langfristiger Aufbewahrung (extern oder in der Cloud) orchestriert werden
Die folgenden Konfigurationsoptionen werden dringend empfohlen, wenn Veeam mit PowerProtect Data Domain verwendet wird. Diese Optionen finden Sie, wenn Sie durch die Veeam-Benutzeroberfläche navigieren, um Backups/Wiederherstellungen mit PowerProtect Data Domain-Storage einzurichten. Bei den unten genannten Optionen wird davon ausgegangen, dass der Leser mit der Konfiguration von Veeam mit PowerProtect Data Domain-Storage vertraut ist. Wenden Sie sich an Dell, um mehr über die genannten Optionen zu erfahren, damit wir Ihre Data-Protection-Lösung optimieren können.
- Veeam-Repository-Einstellungen:
- Aufgaben und Streams – PowerProtect Data Domain-Storage kann viele gleichzeitige Streams für Backup und Wiederherstellung unterstützen und diese hängen vom PowerProtect Data Domain-Modell ab. Es gibt Veeam-Standardeinstellungen für diese Einstellungen, die explizit festgelegt werden müssen, um maximale Parallelität zu erhalten. Verwenden Sie die Einstellung Limit maximum concurrent tasks, um diesen Wert festzulegen.
- Speicherkompatibilität - Verwenden Sie keine Veeam-Komprimierung und wählen Sie die Option Backup-Datenblöcke vor dem Speichern dekomprimieren. Die Komprimierung erfolgt durch Data Domain DD Boost auf der Clientseite und den PowerProtect Data Domain-Storage auf der Serverseite.
- Aktivieren Sie Use per-VM backup files to increase concurrency and performance
- Job-Storage-Einstellungen:
- Erstellen Sie bei Verwendung des CIFS-Protokolls alle 7 oder 14 Tage aktive vollständige Systeme. Erstellen Sie bei Verwendung von DD Boost wöchentlich synthetische Komplettwerte und monatlich aktive Komplettdateien.
- Deaktivieren Sie Integritätsprüfung für Backupdateien durchführen, da dies bei PowerProtect Data Domain-Storage NICHT erforderlich ist. PowerProtect Data Domain verfügt über eine eigene Data Invulnerability Architecture (DIA), die vor Datenbeschädigung schützt.
- Deaktivieren Sie die Veeam-Deduplizierung, indem Sie Enable inline data deduplication deaktivieren.
- Stellen Sie die Komprimierungsstufe auf Keine ein, um die beste Leistung zu erzielen. Wenn Sie eine andere Option als Keine auswählen müssen, können Sie Deduplizierungsfreundlich auswählen.
- BCJ-Einstellungen (Backup Copy Job):
- Löschen Lesen Sie den gesamten Wiederherstellungspunkt aus dem Quellbackup, anstatt ihn aus inkrementellen Inkrementen zu synthetisieren, um die Verarbeitung synthetischer Backups in PowerProtect Data Domain zu ermöglichen.
- Proxyserver:
- Um Engpässe zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass jeder Proxyserver auch als Gatewayserver fungiert, wenn Sie in ein PowerProtect Data Domain-Backup-Repository schreiben
- VMware-Version:
- Das Aktualisieren von VMware auf die neueste Version kann sich positiv auf die Performance auswirken. Wir haben festgestellt, dass Kunden, die VMware Version 7.0xxxxxx und höher verwenden, eine bessere Performance erzielen, wenn Veeam mit PowerProtect Data Domain-Storage verwendet wird.