Skip to main content
  • Place orders quickly and easily
  • View orders and track your shipping status
  • Enjoy members-only rewards and discounts
  • Create and access a list of your products
  • Manage your Dell EMC sites, products, and product-level contacts using Company Administration.

Dell Compellent: Netzwerkanforderungen für die Aktivierung von Dell SupportAssist Enterprise und der Secure Console mit Storage Center

Summary: Dieser Hinweis bezieht sich auf die Dell Storage Center-Betriebssystemtechnologie, die die Grundlage für Dell Storage Support bildet.

This article may have been automatically translated. If you have any feedback regarding its quality, please let us know using the form at the bottom of this page.

Article Content


Symptoms

Dell SupportAssist (früher als Phone Home bezeichnet) stellt dem Dell Support Systemstatusinformationen zur Verfügung, um Probleme mit minimalem Nutzeraufwand zu sichten und zu beheben.

Die Verfügbarkeit historischer Informationen ermöglicht weitaus detailliertere Trends und technische Analysen.

Diese Archivierungsinformationen ermöglichen es Mitarbeitern des Dell Supports, Ereignisse zu analysieren, die einem Problem vorausgehen, um bei der Ursachenanalyse zu helfen.

Storage Center SupportAssist umfasst:

  • Einmal pro Woche Einholung von Storage Center-Diagnoseprotokollen und Erstellung von Tabellen für die Hardware- und Softwarekonfiguration
  • SupportAssist erkennt Fehler und Hardwareausfälle und benachrichtigt umgehend den Technischen Support von Dell
  • Software- und Firmware-Updates können ohne den Einsatz von externen Tools in das Storage Center heruntergeladen werden
Detaillierte Performancekennzahlen direkt von Dell Storage Manager

Damit die Dell SupportAssist-Funktionen mit den erforderlichen Webservices in Dell Einrichtungen kommunizieren können, muss der ausgehende TCP-Port 443 von der Management-IP-Adresse (eth0) jedes Storage Center-Controllers, der virtuellen Management-IP-Adresse und der IP-Adresse des Dell Storage Manager Data Collector-Servers zugelassen werden.

Die Secure Console ermöglicht es einem Nutzer, sein Storage Center so zu konfigurieren, dass ein sicherer SSH-Tunnel zur Dell Support-Infrastruktur hergestellt wird.

Sobald der Nutzer diese sichere Verbindung erstellt hat, können Mitarbeiter des Dell Support eine Verbindung zu den Storage Center-Controllern herstellen und Systeminformationen in Echtzeit anzeigen.

Diese Verbindung wird vom Nutzer gesteuert und Mitarbeiter des Dell Supports können sie nicht initiieren.

SCOS-Versionen vor 6.6 verwenden eine statische öffentliche Endpunkt-IP-Adresse für die Secure Console, um eine Verbindung über den ausgehenden TCP-Port 22 herzustellen (TCP-Port 8443 wird nicht verwendet).

Die Hardwareseriennummer (HSN) bestimmt die IP-Adresse, die von jedem Storage Center -Controller verwendet wird.

Diese statische Einschränkung wurde in SCOS Version 6.6 und höher geändert, indem ein dynamischerer Ansatz für die Erfassung der SSH-Tunnelendpunktadresse implementiert wurde.

Damit die Funktionen der sicheren Konsole von SCOS 6.6 und höher mit den erforderlichen Webservices kommunizieren können, die sich vor Ort in den Dell Supporteinrichtungen befinden, muss der ausgehende TCP-Port 8443 von jeder Management-IP-Adresse (eth0) des Storage Center-Controllers (eth0) und der virtuellen Management-IP-Adresse zugelassen werden.

Die Kommunikation über TCP-Port 8443 ist SSL-basiert und existiert, um die SSH-Server-Endpunktzuweisung auszuhandeln.

Sobald die Verhandlung abgeschlossen ist, kommuniziert jeder Controller über den ausgehenden TCP-Port 22 mit dem zugewiesenen SSH-Server, um den SSH-Tunnel zu erstellen.

Ein SSH-Tunnel wird von jedem Storage Center-Controller zu seinem zugewiesenen SSH-Endpunkt aufgebaut, bis der Gültigkeitsdauerwert (TTL) abgelaufen ist.

Der Nutzer konfiguriert den TTL-Wert jeder Sitzung der sicheren Konsole zum Zeitpunkt der Aktivierung der sicheren Konsole auf dem Storage Center.

Cause

Sowohl Dell SupportAssist als auch Secure Console unterstützen Proxykonfigurationen.

Ein HTTP-Proxy kann so konfiguriert werden, dass alle Dell SupportAssist-Datenübertragungen (ausgehender TCP-Port 443) an den konfigurierten HTTP-Proxy gesendet werden.

Wenn ein HTTP-Proxy für Dell SupportAssist konfiguriert ist, werden alle Anfragen der sicheren Konsole über TCP-Port 8443 (für SSH-Serverreservierungsanforderungen) auch über den konfigurierten SupportAssist-HTTP-Proxy übertragen.

Wenn ein sicherer SOCKS-Proxy für die sichere Konsole konfiguriert ist, wird der gesamte ausgehende Datenverkehr über TCP-Port 22 an den SOCKS-Proxy gesendet.

Resolution

Firewallregeln für Dell SupportAssist und die sichere Konsole für SCOS 6.6 und höher:

 

Hostname

Öffentliche IP-Adresse

TCP-Port

Dell SupportAssist

 

 

 

 
stor.g3.ph.dell.com / web1.compellent.com
Primär 143.166.124.33 443
 
stor.g3.ph.dell.com / web1.compellent.com
Sekundär 143.166.159.38 443

Secure Console

     
 
es-mc-ssh-ssh1.compellent.com

76.164.8.174

22

 
es-mc-ssh-ssh2.compellent.com
76.164.8.175 22
 
es-mc-ssh-ds1.compellent.com

76.164.8.173

8443

 
sshdisp.g3.ph.dell.com

76.164.8.173

8443

Additional Information

Article Properties


Affected Product
Entry Level & Midrange, Compellent (SC, SCv & FS Series), Dell Compellent SC4020, Dell Storage SC8000, Dell Compellent Series 40, Dell Storage SCv2000, Dell Storage SCv2020, Dell Storage SCv2080, Dell Storage SC5020, Dell Storage SC5020F , Dell Storage SC7020, Dell Storage SC7020F, Dell Storage SC9000, Dell Storage SCv3000, Dell Storage SCv3020 ...
Last Published Date

15 Apr 2024

Version

14

Article Type

Solution