Ein CAS-C-Clip kann eine Aufbewahrungsfrist haben, die die Dauer regelt. Das zugehörige Objekt wird im ECS-Storage aufbewahrt, bevor es von einer Anwendung gelöscht werden kann.
Aufbewahrungsfristen
Aufbewahrungsfristen werden im C-Clip für das Objekt von der CAS-Anwendung zugewiesen.
Wenn z. B. ein Finanzdokument drei Jahre ab dem Erstellungsdatum aufbewahrt werden muss, wird im C-Clip, der dem Finanzdokument zugeordnet ist, eine
Aufbewahrungsfrist von drei Jahren angegeben. Es ist
auch möglich, festzulegen, dass das Dokument auf unbestimmte Zeit aufbewahrt wird.
Aufbewahrungs-Policies (Aufbewahrungsklassen)
Hinweis: Das Centera-Konzept der Aufbewahrungsklassen entspricht Aufbewahrungs-Policies in ECS. In dieser
Dokumentation werden Aufbewahrungs-Policies verwendet.
Aufbewahrungs-Policies ermöglichen die Erfassung und Anwendung von Aufbewahrungsanwendungsbeispielen auf C-Clips. Beispielsweise
können verschiedene Arten von Dokumenten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen haben. Sie unterliegen eventuell den
folgenden Aufbewahrungsfristen:
Wenn eine Aufbewahrungs-Policy durch Ändern auf mehrere C-Clips angewendet wird, ändert sich die Aufbewahrungsfrist
für alle Objekte, für die die Policy gilt.
Aufbewahrungs-Policies sind Namespaces in ECS zugeordnet und werden von der CAS-Anwendung
als Aufbewahrungsklassen erkannt.
Aufbewahrung auf ECS-Bucket-Ebene und CAS
Die Aufbewahrung auf Bucket-Ebene ist nicht die Standardpoolaufbewahrung in Centera. In ECS ist die CAS-Standardaufbewahrungsfrist
konstant null.
Standardaufbewahrungsfrist in Objekten, die ohne Aufbewahrung auf Objektebene in Compliance-Namespaces
geschrieben wurden.
Beginnend mit ECS 3.0 gilt: Wenn eine Anwendung in einem Namespace mit aktivierter Compliance C-Clips ohne Objektaufbewahrung in einen ECS CAS-
Bucket schreibt und der Bucket einen Aufbewahrungswert hat (z. B. 6 Monate),
wird den C-Clips die Standardaufbewahrungsfrist von unendlich (-1) zugewiesen. Die C-Clips können
nie gelöscht werden, da ihre effektive Aufbewahrungsfrist der längere Zeitraum der folgenden beiden ist: der Aufbewahrungsfrist auf
Bucket-Ebene und der Standardaufbewahrungsfrist auf Objektebene.
CAS-Priorität
Wenn mehrere Aufbewahrungsfristen auf ein CAS-Objekt in ECS angewendet werden, hat die Aufbewahrungsfrist mit dem
höheren Wert Vorrang, unabhängig davon, wie die Aufbewahrung angewendet wurde.
So wenden Sie die CAS-Aufbewahrung an
Sie können Aufbewahrungs-Policies für Namespaces im ECS-Portal oder mit der ECS-Management-API
definieren. Siehe Einrichten von Namespace-Aufbewahrungs-Policies.
Ihre externe CAS-Anwendung kann dem C-Clip
während der Erstellung eine feste Aufbewahrungsfrist oder eine Aufbewahrungs-Policy zuweisen.
Geben Sie bei der Anwendung von Aufbewahrungsfristen über APIs den Zeitraum in Sekunden an.
Hinweis: ECS CAS nimmt die Erstellungszeit des C-Clips für alle aufbewahrungsbezogenen Berechnungen und
nicht die Migrationszeit in Anspruch.
So erstellen Sie Aufbewahrungs-Policies mit der ECS-Management-API.
Sie können Aufbewahrungsfristen und Policies mithilfe von ECS erstellen, eine Zusammenfassung davon finden
Sie unten.
Methode | Beschreibung |
---|---|
PUT /object/bucket/{bucketName}/retention | Der Aufbewahrungswert für einen Bucket definiert eine obligatorische Aufbewahrungsfrist, die auf jedes Objekt in einem Bucket angewendet wird. Wenn Sie eine Aufbewahrungsfrist von 1 Jahr festlegen, kann ein Objekt aus dem Bucket für ein Jahr nicht gelöscht werden. |
GET /object/bucket/{bucketName}/retention | Gibt die Aufbewahrungsfrist zurück, die derzeit für einen angegebenen Bucket festgelegt ist. |
POST /object/namespaces/namespace/{namespace}/ retention |
Für Namespaces fungiert die Aufbewahrungseinstellung wie eine Policy, wobei jede Policy ein Paar aus <Name>:<Aufbewahrungsfrist> ist. Sie können mehrere Aufbewahrungs-Policies für einen Namespace definieren und eine Policy nach Namen einem Objekt innerhalb des Namespace zuweisen. Auf diese Weise können Sie die Aufbewahrungsfrist eines Satzes von Objekten ändern ,denen dieselbe Policy zugewiesen ist, indem Sie die entsprechende Policy ändern. |
PUT /object/namespaces/namespace/{namespace}/ retention/{class} |
Aktualisiert die Frist für eine Aufbewahrungsfrist, die einem Namespace zugeordnet ist. |
GET /object/namespaces/namespace/{namespace}/ retention |
Gibt die für einen Namespace definierte Aufbewahrungs-Policy zurück. |
Weitere Informationen zur ECS-Management-API in der ECS-Management-REST-API
finden Sie im ECS-Datenzugriffshandbuch.
Beschreibt erweiterte Aufbewahrungsfunktionen, die in der CAS-API verfügbar sind und von ECS unterstützt werden.
Kundenanwendungen verwenden die CAS API, um Aufbewahrungsstrategien zu ermöglichen. Wenn CAS-Workloads zu ECS migriert werden,
können Kundenanwendungen aufgrund der Kompatibilität von ECS
mit den Funktionen der CAS API weiterhin mit den migrierten Daten arbeiten. In ECS sind die folgenden ARM-Funktionen (Advanced Retention Management)
ohne separate Lizenz verfügbar:
Hinweis: ARM wird für Legacy-CAS-Daten unterstützt, die mit einem beliebigen Benennungsschema geschrieben werden, das
zu ECS migriert wird.
Min/Max-Kontrolle für die Aufbewahrung auf CAS-Bucket-Ebene
Suchen Sie im ECS-Portal nach einem CAS-Bucket und wählen Sie Bearbeiten aus. Alle auf dem Bildschirm
unten angezeigten Funktionen sind reine CAS-Funktionen mit Ausnahme der Funktion Bucket-Aufbewahrungsfrist. Bucket-Aufbewahrungs
frist ist die standardmäßige ECS-Bucket-Aufbewahrungsfunktion, die für alle ECS-Bucket-Typen unterstützt wird.
Die CAS-Bucket-Aufbewahrungsfunktionen werden in der folgenden Tabelle erläutert.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Aufbewahrung erzwingen | Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann kein CAS-Objekt ohne Aufbewahrungsinformationen (Zeitraum oder Policy) erstellt werden. Ein Versuch, ein solches Objekt zu speichern, gibt einen Fehlerwert aus. Wenn die Option aktiviert ist, ist es möglich, Bucket-Aufbewahrungsfrist auch in einer Umgebung mit aktivierter Compliance nicht zu konfigurieren. Hinweis: Wenn ein CE+-Modus Centera zu ECS migriert wird, ist Aufbewahrung erzwingen standardmäßig für den Bucket aktiviert. |
Bucket-Aufbewahrungs frist |
Wenn eine Bucket-Aufbewahrungsfrist angegeben wird, wird die längere Frist erzwungen, wenn sowohl eine Aufbewahrungsfrist auf Bucket-Ebene als auch eine Aufbewahrungsfrist auf Objektebene vorhanden ist. In einer Compliance-fähigen Umgebung ist Bucket-Aufbewahrungsfrist obligatorisch, es sei denn, die Aufbewahrungsinformationen im Objekt werden durchgesetzt. Nach der Konfiguration kann die Bucket-Aufbewahrungsfrist jedoch auch dann nicht zurückgesetzt werden, wenn Aufbewahrungsinformationen im Objekt durchgesetzt werden. |
Feste Mindest- Aufbewahrungsfrist |
Diese Funktion regelt die in Objekten angegebenen Aufbewahrungsfristen. Wenn die Aufbewahrungsfrist eines Objekts außerhalb der hier angegebenen Grenzen liegt, schlägt der Versuch fehl, das Objekt zu schreiben. Mithilfe von Aufbewahrungs-Policies werden die Min/Max-Einstellungen nicht durchgesetzt. Wenn Sie unendlich für Feste Mindest-Aufbewahrungsfrist auswählen, müssen alle Aufbewahrungswerte unbegrenzt sein. Wenn Sie dies für Feste maximale Aufbewahrungsfrist auswählen, gibt es keine maximale Begrenzung. Mindest-/Höchstwerte zur Beschränkung der Aufbewahrungsfrist werden auf alle C-Clips angewendet, die in einen Bucket geschrieben werden. Wenn ein Clip von einem SDK-basierten Drittanbietertool migriert wird, muss die Aufbewahrung innerhalb der Grenzen liegen, sonst wird ein Fehler ausgegeben. |
Feste maximale Aufbewahrungsfrist |
|
Variable Mindest- Aufbewahrungsfrist |
Diese Funktion regelt variable Aufbewahrungsfristen, die in Objekten ereignisbasiert festgelegt werden. Aufbewahrung (EBR). In EBR wird eine grundsätzliche Aufbewahrungsfrist festgelegt und die programmierte Auslösefunktion bietet die Möglichkeit, die Aufbewahrungsfrist zu verlängern, wenn ein Trigger ausgelöst wird. Wenn die neue Aufbewahrungsfrist eines Objekts außerhalb der hier angegebenen Grenzen liegt, schlägt der Versuch fehl, das Objekt als Reaktion auf den Trigger zu beschreiben. Bei Verwendung von Aufbewahrungs-Policies werden die Min-/Max-Einstellungen nicht durchgesetzt. Wenn Sie unendlich für Feste Mindest-Aufbewahrungsfrist auswählen, müssen alle Aufbewahrungswerte unbegrenzt sein. Wenn Sie dies für Feste maximale Aufbewahrungsfrist auswählen, gibt es keine maximale Begrenzung. Mindest-/Höchstwerte zur Beschränkung der Aufbewahrungsfrist werden auf alle C-Clips angewendet, die in einen Bucket geschrieben werden. Wenn ein Clip von einem SDK-basierten Drittanbietertool migriert wird, muss die Aufbewahrung innerhalb der Grenzen liegen, sonst wird ein Fehler ausgegeben. |
Variable maximale Aufbewahrungsfrist |
Hinweis: Wenn SystemadministratorInnen oder ProgrammiererInnen keine Werte für die festen und
variablen Aufbewahrungsfristen festgelegt haben, gibt die Funktion „get“ der ECS Management API keine Werte für
die Min-/Max-Einstellungen zurück. Die Option Information zur Aufbewahrung in C-Clip erzwingen gibt den Standardwert
„false“ zurück.
Ereignisbasierte Aufbewahrung
EBR (Event-Based Retention) ist eine Anweisung, die angibt, dass ein Datensatz vor einem
Ereignis und während eines bestimmten Zeitraums nach dem Ereignis nicht gelöscht werden kann. In CAS ist EBR ein C-Clip mit einer angegebenen Basisaufbewahrungsfrist
oder Aufbewahrungs-Policy und einem anwendungsbasierten Trigger, der eine längere
Aufbewahrungsfrist festlegen kann, wenn er ausgelöst wird. Die Aufbewahrungsfrist beginnt nur, wenn der Auslöser ausgelöst wird.
Wenn ein C-Clip für EBR markiert ist, kann er vor dem Ereignis nicht gelöscht werden, es sei denn, es wird eine
Löschung mit erhöhten Rechten verwendet.
Bei Verwendung von EBR sieht der C-Clip-Lebenszyklus wie folgt aus:
Die folgende Abbildung zeigt die drei möglichen Szenarien für einen C-Clip unter EBR:
Bei nicht konformen Namespaces können Löschbefehle mit erhöhten Berechtigungen die feste und variable
Aufbewahrung für EBR außer Kraft setzen.
Bei der Anwendung der EBR-Aufbewahrung müssen die Einstellungen der Min/Max-Kontrolle für die variable
Aufbewahrungsfrist entsprechen.
Die Tabelle zeigt die CAS-API-Funktionen für die ereignisbasierte Aufbewahrung.
Funktion | Beschreibung |
FPClip_EnableEBRWithClass | Diese Funktion legt fest, dass ein C-Clip für den Empfang eines zukünftigen Ereignisses berechtigt ist, und ermöglicht es, dem C-Clip während seiner Erstellung eine EBR-Klasse (Event-Based Retention) zuzuweisen. |
FPClip_EnableEBRWithPeriod | Diese Funktion legt fest, dass ein C-Clip für den Empfang eines zukünftigen Ereignisses berechtigt ist, und ermöglicht es, dem C-Clip während seiner Erstellung einen EBR-Zeitraum (Event-Based Retention) zuzuweisen. |
FPClip_IsEBREnabled | Diese Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, um anzugeben, ob ein C-Clip für die ereignisbasierte Aufbewahrung (EBR) aktiviert ist oder nicht. |
FPClip_GetEBRClassName | Diese Funktion ruft den Namen der EBR-Policy (Event-Based Retention) ab, die dem C-Clip zugewiesen ist. |
FPClip_GetEBREventTime | Diese Funktion gibt die für einen C-Clip festgelegte Ereigniszeit zurück, wenn das EBR-Ereignis (Event Based Retention) für diesen C-Clip ausgelöst wurde. |
FPClip_GetEBRPeriod | Diese Funktion gibt den Wert (in Sekunden) des mit einem C-Clip verknüpften EBR-Zeitraums (Event-Based Retention) zurück. |
FPClip_TriggerEBREvent | Diese Funktion löst das Ereignis eines C-Clips aus, für den EBR (Event Based Retention) aktiviert wurde. |
FPClip_TriggerEBREventWithClass | Diese Funktion löst das Ereignis eines C-Clips aus, für den EBR aktiviert wurde, und weist dem C-Clip eine neue EBR-Policy zu. |
FPClip_TriggerEBREventWithPeriod | Diese Funktion löst das Ereignis eines C-Clips aus, für den EBR (Event Based Retention) aktiviert wurde, und weist dem C-Clip einen neuen EBR-Zeitraum zu. |
Gesetzliche Aufbewahrungsfrist
Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist ermöglicht es CAS-Anwendungen, das Löschen eines C-Clips vorübergehend zu verhindern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen sind
nützlich für Daten, die einer offiziellen Ermittlung, Vorladung oder Anfrage unterliegen und die nicht gelöscht werden dürfen,
bis die Ermittlung abgeschlossen ist. Sobald die Daten nicht mehr aufbewahrt werden müssen, kann die gesetzliche Aufbewahrungsfrist
von der Anwendung freigegeben werden und das normale Aufbewahrungsverhalten wird fortgesetzt. Die CAS-Anwendung
legt eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist auf C-Clip-Ebene fest und entfernt sie wieder.
Hinweis: Selbst mit einem Löschprozess mit erhöhten Rechten kann einen C-Clip mit einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist nicht gelöscht werden.
Für einen C-Clip können mehrere gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten. Die Anwendung muss eindeutige IDs für gesetzliche
Aufbewahrungsfristen erzeugen und die spezifischen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen im Zusammenhang mit einem C-Clip nachverfolgen können. Die Anwendung
kann diese Informationen nicht vom C-Clip abfragen. Es gibt nur eine Funktion, die den Status der gesetzlichen
Aufbewahrungsfrist für den C-Clip festlegt. Wenn eine oder mehrere gesetzliche Aufbewahrungsfristen für den C-Clip vorhanden sind, gibt diese Funktion
„true“ zurück, andernfalls „false“.
Bei Verwendung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist sieht der C-Clip-Lebenszyklus wie folgt aus:
Die folgende Abbildung zeigt die drei möglichen Szenarien für einen C-Clip, für den eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gilt:
Einem C-Clip können mehrere gesetzliche Aufbewahrungsfristen zugewiesen werden. Wenn dies der Fall ist, erfordert jede gesetzliche Aufbewahrungsfrist
einen separaten API-Aufruf mit einer eindeutigen Kennung für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist.
Hinweis: Die maximale Größe der ID für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt 64 Zeichen. Die maximale gesetzliche Aufbewahrungsfrist für IDs
pro C-Clip beträgt 100. Diese Einschränkungen werden von der CAS-API durchgesetzt.
Die Tabelle zeigt die CAS-API-Funktionen für gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
FPClip_GetRetentionHold | Diese Funktion bestimmt den Status des C-Clips in Bezug auf die gesetzliche Aufbewahrungsfrist und gibt „true“ oder „false“ zurück. |
FPClip_SetRetentionHold | Mit dieser Funktion wird eine Aufbewahrungssperre auf einem C-Clip festgelegt oder zurückgesetzt. Geben Sie für mehrere gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine eindeutige ID für jetzt gesetzliche Aufbewahrungsfrist an. Bei mehreren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen machen Sie einen Anruf pro ID. |
Die folgenden CAS-bezogenen Themen sind im ECS-Leitfaden für den Datenzugriff detailliert beschrieben und werden in verschiedene Wissensdatenbankartikel unterteilt: