PowerEdge: Anleitung zur Installation des Betriebssystems
Summary:
Der integrierte PowerEdge Lifecycle Controller bietet eine vereinfachte Methode für die Installation unterstützter Windows Server- und Linux Server-Betriebssysteme mit der
BS-Bereitstellungsfunktion.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie den iDRAC LifeCycle Controller verwenden, um ein unterstütztes Betriebssystem auf den meisten Dell PowerEdge-Servern zu installieren. Er enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen und BS-Installationsvideos für Installationen von Windows Server, Ubuntu Server LTS, SUSE Linux Enterprise Server oder Red Hat Enterprise Linux mit dem Lifecycle Controller.
...
Please select a product to check article relevancy
This article applies to This article does not apply toThis article is not tied to any specific product.Not all product versions are identified in this article.
Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem von Ihrem PowerEdge-Server unterstützt wird. Kompatible und unterstützte Betriebssysteme für PowerEdge-Server sind in der Matrix der von PowerEdge unterstützten Betriebssysteme verfügbar.
1.2 Aktualisieren des Servers
Es wird empfohlen, das BS-Treiberpaket mit den neuesten Betriebssystemtreibern zu aktualisieren, bevor Sie ein neues Betriebssystem installieren. Laden Sie das neueste BS-Treiberpaket von der Supportwebsite herunter.
Greifen Sie auf die Supportwebsite zu, geben Sie das Service-Tag Ihres Systems ein oder klicken Sie auf „Alle Produkte durchsuchen“ und wählen Sie Ihr Produkt aus.
Für die Installation des Betriebssystems muss ein Quelldatenträger auf dem Server zur Verfügung stehen. Die Installationsdatei kann bereitgestellt werden durch:
Stellen Sie bei der Installation des Betriebssystems auf einem virtuellen Laufwerk sicher, dass ein Software-RAID- oder PowerEdge-RAID-Controller installiert ist und mindestens zwei (oder mehr, je nach gewünschtem RAID-Level) Festplattenlaufwerke zur Verfügung stehen. In bestimmten Fällen kann das Betriebssystem auf SD-Karten installiert werden.
2. Installation des Betriebssystems
Es gibt zwei Verfahren für die Installation eines Betriebssystems:
Installation des Betriebssystems auf PowerEdge T20/T30/T40
Nicht durch LifeCycle Controller unterstütztes Betriebssystem
2.1 Verwenden des Lifecycle Controllers
Dies ist das bevorzugte Verfahren für die Installation des Betriebssystems. Der Lifecycle Controller vereinfacht die Installation des Betriebssystems dank der Funktion Betriebssystem-Bereitstellung. Die Treiber werden vor dem Installationsvorgang vorinstalliert, wenn Sie diese Funktion verwenden. Das Betriebssystem lässt sich aufgrund seiner umfassenden Kompatibilität mit allen Hardwarekomponenten nahtlos installieren.
HINWEIS:
Ein Assistent wird angezeigt, der Sie durch die Erstkonfiguration beim erstmaligen Zugriff auf den Lifecycle Controller führt. Falls erforderlich, sind die Konfigurationsschritte ausführlich im Handbuch beschrieben: Erstkonfiguration des Dell Lifecycle Controllers (R630-Beispiel)
Bei der Installation von Windows Server 2022 müssen zusätzliche BIOS-Konfigurationen vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie unter TPM-Unterstützung (Trusted Platform Module) für das Windows Server 2022-Betriebssystem.
Durchzuführende Schritte:
Drücken Sie F10 während des Systemstarts, um den Lifecycle Controller (LCC) aufzurufen.
Abbildung 2: Lifecycle Controller
Wählen Sie im Menü auf der linken Seite BS-Bereitstellung aus.
Abbildung 3: BS-Bereitstellung und BS bereitstellen
Klicken Sie auf BS bereitstellen.
Wählen Sie Zuerst RAID konfigurieren oder wechseln Sie direkt zu BS-Bereitstellung, je nachdem, ob Sie bereits ein RAID eingerichtet haben oder nicht.
Abbildung 4: Konfigurieren eines Bereitstellungspfads
Falls zutreffend, folgen Sie den Anweisungen des Assistenten zum Einrichten des RAID-Datenträgers.
Wählen Sie das Betriebssystem aus. Der Startmodus kann im BIOS oder UEFI festgelegt werden. Der zugehörige Startmodus muss unter „Systemdienste“ ordnungsgemäß konfiguriert werden (F2).
Abbildung 5: Wählen Sie ein Betriebssystem aus.
Wählen Sie je nach Bedarf für die Installation Manuell oder Hintergrund/Automatisch aus.
Legen Sie den BS-Installationsdatenträger (DVD-Laufwerk oder virtueller Datenträger des iDRAC) ein.
Folgen Sie dem BS-Installationsassistenten (Wenn Manuelle Installation ausgewählt wurde.)
HINWEIS: Die bereitgestellte Liste der von Dell unterstützten Betriebssysteme ändert sich in Abhängigkeit von den auf dem System aktualisierten Treiberpaketen. Um Treiber zu aktualisieren, laden Sie das neueste Ihrem Server zugeordnete Betriebssystem-Treiberpaket herunter.
Abbildung 6: UI des PowerEdge 12G-Lifecycle Controllers
2.2 Starten direkt vom Betriebssystemdatenträger
Es ist möglich, direkt über das Betriebssystem-Installationsmedium zu starten, um das Betriebssystem zu installieren. Einige Komponenten des Servers werden möglicherweise nicht erkannt, da der Betriebssystemdatenträger möglicherweise nicht alle benötigten Treiber enthält. Treiber können von der Dell Supportwebsite heruntergeladen und später im Zuge der Installation des Betriebssystems installiert werden.
Hinweis: Bei der Installation von Windows Server 2022 müssen zusätzliche BIOS-Konfigurationen vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie unter TPM-Unterstützung (Trusted Platform Module) für das Windows Server 2022-Betriebssystem.
Durchzuführende Schritte:
Legen Sie das Betriebssystem-Installationsmedium (DVD-Laufwerk, USB, virtueller Datenträger des iDRAC) ein und starten Sie über dieses.
Drücken Sie während des Startvorgangs F11, um das Startgerät auszuwählen.
Befolgen Sie die Anweisungen des BS-Installationsassistenten.
Sobald das Betriebssystem installiert ist, installieren Sie die fehlenden Treiber manuell.
3. Installationsvideos
In diesem Video wird der Prozess der Installation eines Windows-Betriebssystems mithilfe des Lifecycle Controllers gezeigt.
YouTube: BS-Bereitstellung – manuelle Installation
Dieses Video zeigt den Prozess der Installation des Betriebssystems über den manuellen Installationsmodus von Lifecycle Controller.
YouTube: Unbeaufsichtigte Installation des Betriebssystems, BIOS-Modus
Lifecycle Controller bietet eine Infrastruktur, mit der Betriebssystemlader die BS-Konfigurationsdateien für die BS-Bereitstellung mit minimalen manuellen Eingriffen im BIOS-Modus nutzen können.
YouTube: Unbeaufsichtigte Installation des Betriebssystems, UEFI-Modus
Lifecycle Controller stellt eine Infrastruktur bereit, mit der Betriebssystem-Loader die BS-Konfigurationsdateien für die BS-Bereitstellung mit minimalen manuellen Eingriffen im UEFI-Modus nutzen können.
Anleitung zum Installieren und Konfigurieren von VMware ESXi für PowerEdge-Server.
Dauer: 00:05:03 (hh:mm:ss)
Wenn verfügbar, können die Spracheinstellungen für Untertitel über das CC-Symbol in diesem Videoplayer ausgewählt werden.
4. Fehlerbehebung FAQs
4.1 Welches Betriebssystem wird auf meinem PowerEdge-Server unterstützt?
Dell arbeitet mit Betriebssystemanbietern zusammen, um eine konsistente und zuverlässige Leistung sicherzustellen. Die Seite "Betriebssystembibliothek" enthält eine Liste der unterstützten Betriebssysteme pro PowerEdge-Modell. Ein nicht unterstütztes Betriebssystem kann zu Fehlern während der Installation führen oder funktioniert mit Hardwarekomponenten nicht richtig.
4.2 Welche Lizenzen oder Abonnements benötige ich für das Betriebssystem?
Um alle Funktionen eines Betriebssystems zu aktivieren, sind möglicherweise Lizenzen (Windows und ESXi) oder Abonnements (Linux) erforderlich. Hier finden Sie Links zu den gängigsten Anbietern von unterstützten Betriebssystemen:
Wenn Treiber für Hardwarekomponenten nicht im Betriebssystem enthalten sind, laden Sie die fehlende Software von der Dell Homepage herunter:
Rufen Sie https://www.dell.com/drivers auf und wählen Sie das erforderliche System aus. Geben Sie dazu das Service-Tag ein bzw. wählen Sie den Produkttyp manuell aus.
Wählen Sie das installierte Betriebssystem aus, geben Sie ein passendes Schlüsselwort in das vorgesehene Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Jetzt werden die entsprechenden Treiber unten angezeigt. Klicken Sie auf das Download-Symbol, um die gewünschte Datei herunterzuladen.
Abbildung 8: Softwaresuche auf der Dell Supportwebsite
4.4 Wie lautet das werkseitige Kennwort für das vorinstallierte VMware ESXi?
Seit der 14. Generation des Dell PowerEdge-Servers gibt es ein Standardkennwort für das vorinstallierte VMware ESXi. Das Root-Kennwort istdas Service-Tag des Geräts, gefolgt vom Ausrufezeichen „!“. Dies kann während der Bereitstellung geändert werden. Beispiel: "AAAXXX1!".
Der LifeCycle Controller benötigt einen Standard-Windows-Einzelhandelsdatenträger, um zur Installation zu gelangen. Der Lifecycle Controller unterstützt keine Volumenlizenz-Datenträger. Drei Lösungen sind möglich:
Starten Sie direkt über den Volumenlizenz-Datenträger und verwenden Sie das Installationsprogramm des Windows-Betriebssystems. Der RAID-Controller-Treiber muss zum Ermitteln des Arrays und der virtuellen Laufwerke manuell einfügt werden. Am einfachsten finden Sie den passenden Treiber, indem Sie die Service-Tag-Nummer auf der Dell.com/Support-Website eingeben und den PERC-Treiber auswählen.
So laden Sie PERC-Treiber: Bei der Bereitstellung eines Betriebssystems ohne die Betriebssystembereitstellungs-Funktion sind die RAID-Controller-Treiber möglicherweise nicht im Installationsassistent vorhanden. Daher wird während der Installation keine verfügbare Partition angezeigt. Möglicherweise müssen Sie verschiedene Datenträger (USB, CD/DVD usw.) mit den neuesten PERC-Treibern von der Dell Supportwebsite verwenden, um mit der Installation fortzufahren.
So laden Sie USB-3-Treiber: Windows Server-Versionen älter als 2012 (einschließlich WS 2008 R2 w/SP1) unterstützen USB 3.0 nicht nativ.
Führen Sie die Installation mit einem Standard-Einzelhandelsdatenträger mit dem LifeCycle Controller durch und verwenden Sie den Volumenlizenzschlüssel, um das Betriebssystem zu aktivieren.