Windows Server: Durchführen einer nicht autorisierenden Synchronisierung von SYSVOL-Daten mithilfe der verteilten Dateisystemreplikation
Summary:
In diesem Artikel wird das Verfahren zum Durchführen einer nicht autorisierenden Synchronisierung von SYSVOL-Daten auf einem Active Directory-Domänencontroller mithilfe der verteilten
Dateisystemreplikation (DFSR) veranschaulicht.
...
Please select a product to check article relevancy
This article applies to This article does not apply toThis article is not tied to any specific product.Not all product versions are identified in this article.
Wichtig: Dieser Artikel gilt nur, wenn SYSVOL-Daten mithilfe der verteilten Dateisystemreplikation (DFSR) repliziert werden. Dies ist seit Windows Server 2008 die bevorzugte Methode zum Replizieren von SYSVOL-Daten. Es ist jedoch möglich, dass die ältere Methode, das File Replication System (FRS), immer noch verwendet wird, wenn die Domäne schon seit längerer Zeit besteht. Um festzustellen, ob DFSR verwendet wird, führen Sie Folgendes aus: dfsrmig /getmigrationstate über eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten auf einem Domänencontroller (DC). Wenn der Migrationsstatus "Eliminiert" lautet, wird DFSR verwendet.
Die SYSVOL-Ordnerhierarchie, die auf allen Active Directory-Domänencontrollern vorhanden ist, wird zum Speichern von zwei wichtigen Datensätzen verwendet:
Vorlagendateien für Gruppenrichtlinien: Diese werden in separaten Ordnern gespeichert unter \\SYSVOL\<domain>\Policieszurücksetzen.
Skripte zum Anmelden, Abmelden, Starten und Herunterfahren, die von Computern in der Domäne verwendet werden: Diese werden gespeichert in \\SYSVOL\<domain>\scriptszurücksetzen. Der Skriptordner selbst wird als NETLOGON freigegeben.
Diese Daten werden zwischen Domänencontrollern repliziert, aber die SYSVOL-Replikation erfolgt separat von der Active Directory-Replikation. Es ist möglich, dass eine ausfällt, während die andere voll funktionsfähig ist. In einigen Situationen kann die SYSVOL-Replikation fehlschlagen und kann ohne manuelle Intervention nicht fortgesetzt werden. Mit den folgenden Schritten wird eine nicht autorisierende Synchronisierung von SYSVOL durchgeführt. Bei einer nicht autorisierenden Synchronisierung kopiert der Ziel-DC alle SYSVOL-Daten von einem anderen DC in der Umgebung.
Bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen, stellen Sie sicher, dass ein anderer DC in der Umgebung vorhanden ist und dass dessen Kopie der SYSVOL-Daten auf dem neuesten Stand ist. Dazu gehört das Durchsuchen der SYSVOL-Ordnerhierarchie (standardmäßig unter %systemroot%\SYSVOL), um die geänderten Daten von Gruppenrichtlinienvorlagendateien und Skriptdateien zu überprüfen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine nicht autorisierende Synchronisierung von SYSVOL-Daten mithilfe von DFSR durchzuführen:
Hinweis: Der Einfachheit halber wird der DC, der die nicht autoritative Synchronisierung durchläuft, in den folgenden Schritten als Ziel-DC bezeichnet.
Starten Sie auf einem DC die ADSI-Bearbeitungskonsole (adsiedit.msc).
Wenn Standard-Namenskontext bereits im linken Fensterbereich aufgeführt ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Führen Sie andernfalls die folgenden Schritte aus, um eine Verbindung mit dem Standardnamenskontext herzustellen:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile ADSI Edit im linken Fensterbereich und wählen Sie Verbinden mit... aus. zurücksetzen.
Aktivieren Sie das Optionsfeld mit der Bezeichnung Bekannten Namenskontext auswählen und wählen Sie Standardmäßiger Namenskontext aus der Dropdown-Liste aus.
Klicken Sie auf OK.Der Standard-Namenskontext sollte jetzt im linken Bereich der Konsole angezeigt werden.
Navigieren Sie im Standardnamenskontext zu DC=domain >OU=Domain Controllers>CN=servername >CN=DFSR-LocalSettings>CN=Domain System Volume. In diesem Schritt stellt servernameden Namen des Ziel-DC dar.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf CN=SYSVOL-Abonnement , und wählen Sie Eigenschaften aus.
Doppelklicken Sie auf das Attribut msDFSR-Enabled und legen Sie seinen Wert auf FALSE fest.
Klicken Sie auf OK , um das Eigenschaftenfenster zu schließen, aber die ADSI-Bearbeitungskonsole geöffnet zu lassen.
Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn ADSI Edit auf dem Ziel-DC gestartet wurde. Erzwingen Sie die domänenweite Active Directory-Replikation. Dies kann je nach Größe und Replikationstopologie der Domain einige Zeit in Anspruch nehmen.
Führen Sie auf dem Ziel-DC Folgendes aus: dfsrdiag pollad über eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten.
Starten Sie auf dem Ziel-DC die Ereignisanzeige und vergewissern Sie sich, dass das DFS-Replikationsereignisprotokoll das Ereignis 4114 enthält. Dieses Ereignis weist darauf hin, dass SYSVOL nicht mehr repliziert wird.
Doppelklicken Sie in ADSI Edit auf das Attribut msDFSR-Enabled aus Schritt 5 und legen Sie seinen Wert auf TRUE fest.
Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn ADSI Edit auf dem Ziel-DC gestartet wurde. Erzwingen Sie die domänenweite Active Directory-Replikation.
Führen Sie auf dem Ziel-DC Folgendes aus: dfsrdiag pollad über eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten.
Vergewissern Sie sich auf dem Ziel-DC, dass die Ereignisse 4614 und 4604 im DFS-Replikationsereignisprotokoll angezeigt werden. Diese Ereignisse weisen darauf hin, dass dieser DC eine nicht autorisierende Synchronisierung von SYSVOL durchgeführt hat.
Additional Information
Wenn die dfsrdiag pollad nicht erkannt wird, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Starten Sie den DFS-Replikationsservice neu, anstatt den Befehl auszuführen. Wenn andere (Nicht-SYSVOL-)Daten von DFSR repliziert werden, kann dies zu kurzen Unterbrechungen führen.
Installieren Sie die DFS-Managementtools, indem Sie im Menü "Verwalten" des Server-Managers die Option "Rollen und Features hinzufügen" auswählen. Die DFS-Managementtools befinden sich an dem unten genannten Speicherort.
In diesem Video finden Sie eine Demonstration:
Affected Products
Microsoft Windows Server 2016, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2022