Zu den Hauptinhalten
  • Bestellungen schnell und einfach aufgeben
  • Bestellungen anzeigen und den Versandstatus verfolgen
  • Profitieren Sie von exklusiven Prämien und Rabatten für Mitglieder
  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer Produkte, auf die Sie jederzeit zugreifen können.

PowerEdge: Konfigurieren der iDRAC- und Systemverwaltungsoptionen auf Servern

Zusammenfassung: Der iDRAC bietet eine Webschnittstelle und eine Befehlszeilenschnittstelle, über die Administratoren Remote-Verwaltungsaufgaben durchführen können.

Dieser Artikel gilt für Dieser Artikel gilt nicht für Dieser Artikel ist nicht an ein bestimmtes Produkt gebunden. In diesem Artikel werden nicht alle Produktversionen aufgeführt.

Weisungen

In diesem Artikel werden die verschiedenen Optionen zum Managen von Dell PowerEdge-Servern erläutert.

Installationshandbücher und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie in den interaktiven Benutzerhandbüchern.

Der iDRAC bietet die grundlegende Verwaltungsebene, eine in die Hauptplatine eingebettete Controller-Karte. Erweiterte Managementoptionen werden auf Betriebssystemebene mit der OpenManage Suite bereitgestellt. Bei dieser Suite handelt es sich um eine Sammlung von Software, die Sie bei der Ermittlung, Überwachung, Verwaltung und Bereitstellung von Dell Servern unterstützt.
 
Hinweis: Siehe Dell Artikel: Dell PowerEdge-Server nach Generation finden Sie Informationen dazu, wie Sie die Generation eines Dell PowerEdge identifizieren.


Überblick über das Verwaltungssystem

Diese Tabelle beschreibt die drei Verwaltungsebenen. Durch Klicken auf die Links werden weitere Informationen angezeigt.
 
Name Geben Sie Schnittstelle Unterstütztes Betriebssystem
iDRAC Physisch installiert
Lokales Gerät verwalten.
Der Zugriff ist aus der Ferne möglich.
HTTPS Unabhängig vom Betriebssystem
 OpenManage Server Administrator
(OMSA)
 
 
Softwareinstallation
Verwalten Sie einen Server.
Der Zugriff ist aus der Ferne möglich.
HTTPS Windows
Linux
VMware
OpenManage Enterprise
(OME)

 
Softwareinstallationskonsole
für das Management der Infrastruktur. 
Der Zugriff ist aus der Ferne möglich.
HTTPS  Installation unter Windows
Alle Dell Geräte unterstützt  
 

Dell Remote Access Controller (iDRAC)

Der iDRAC ist eine auf der Hauptplatine des Servers befindliche Hardware, die es Systemadministratoren ermöglicht, Dell Systeme zu aktualisieren und zu verwalten, selbst wenn der Server ausgeschaltet ist.

Der iDRAC bietet außerdem sowohl eine Webschnittstelle als auch eine Befehlszeilenschnittstelle, über die Administratoren Remote-Verwaltungsaufgaben durchführen können. Fast alle aktuellen Dell Server haben Sie die Option eines iDRAC.
 
Hinweis: Die IDRAC-Funktionen sind abhängig von der Lizenzstufe. Weitere Informationen zur Lizenzierung finden Sie im iDRAC-Benutzerhandbuch.
 
Hinweis: Zu den Vorteilen des iDRAC gehören die Möglichkeit, eine Remote-Konsolensitzung zu starten (ähnlich wie Remote Desktop, funktioniert aber auch, wenn das Betriebssystem nicht hochgefahren ist), remote neu zu starten oder Ihr System ein- oder auszuschalten und ein virtuelles Festplattenlaufwerk einer Remote-Dateifreigabe oder BS-Bereitstellung zuzuordnen.

Die virtuelle Konsole ist ein leistungsstarkes Tool für Support-Wartungsvorgänge. Weitere Informationen finden Sie im Dell Artikel Verwenden der Funktion für virtuelle Datenträger auf iDRAC6, iDRAC7, iDRAC8 und iDRAC9.

Der Dell Lifecycle Controller, der eine Komponente des iDRAC ist, ist ein weiteres nützliches Tool, das erweiterte Funktionen rund um das Aktualisieren, Sichern und Wiederherstellen von Firmwareupdates auf Ihrem Dell Server entweder über eine Benutzeroberfläche oder eine Befehlszeilenschnittstelle ermöglicht.

Lifecycle Controller ist das Tool für die Bereitstellung des Betriebssystems, weitere Informationen zur BS-Bereitstellung. Weitere Informationen finden Sie im Dell Artikel: So installieren Sie das Betriebssystem auf einem Dell PowerEdge-Server (BS-Bereitstellung)

iDRAC-Handbücher sind auf der Website Remote Enterprise Systems Management verfügbar.
 
Hinweis: Für iDRAC8 und frühere Versionen lautet die Standardanmeldung user: Root-Kennwort: calvin. Weitere Informationen finden Sie im Dell Artikel Dell PowerEdge – Wie lautet der Standardnutzername und das Standardkennwort für iDRAC.

iDRAC8-Konsole Englisch
 

OpenManage Server Administrator (OMSA)


OpenManage Server Administrator (OMSA) enthält eine umfassende Eins-zu-eins-Systemverwaltungslösung auf zweierlei Art:
  • Über eine integrierte, Webbrowser-basierte grafische Benutzeroberfläche (UI)
  • Durch eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI, Command line interface) – über das Betriebssystem.
Server Administrator wurde für Systemadministratoren entwickelt, um Systeme lokal und remote in einem Netzwerk zu verwalten.

Um die neueste Version zu erhalten, gehen Sie zu Support für Dell OpenManage Server Administrator (OMSA) . OMSA ist in zwei Dateitypen verfügbar:
  • Gemanagter Node: Agents und Webkomponenten sind installiert. (Windows, Linux)
  • VIB: Agenten von OMSA ohne Webkomponenten (VMware)
Wenn OMSA ohne Webkomponenten installiert wird, müssen Sie von einem anderen Gerät aus, auf dem Webkomponenten installiert sind, auf OMSA zugreifen.

Benutzerhandbücher finden Sie auf der OpenManage Server Administrator-Website , um weitere Informationen zum Installationsvorgang zu erhalten.

Sobald OMSA installiert ist, geben Sie für den Zugriff auf die Schnittstelle die folgende URL in einen Navigator ein: https://ServerIP:1311/
 
Hinweis: Wenn Sie Probleme beim Herstellen einer Verbindung haben, versuchen Sie es lokal mit https://localhost:1311/. Dadurch werden die meisten Firewallprobleme beseitigt.

Eine Anmeldeseite wird angezeigt, auf der Sie aufgefordert werden, den Nutzernamen und das Kennwort einzugeben.
 
Hinweis: Verwenden Sie Administrator-Zugangsdaten des Betriebssystems.
 

OMSA-Seite

 

OpenManage Enterprise

OpenManage Enterprise ist eine intuitive Infrastrukturverwaltungskonsole. OpenManage Enterprise ist eine Systemverwaltungs- und -überwachungsanwendung, die einen umfassenden Überblick über Dell Server, Gehäuse, Storage und Netzwerkswitches im Unternehmensnetzwerk bietet.

Weitere Informationen

Die Ersteinrichtung von iDRACs (Pre-First Access, IP-Adresseinrichtung) finden Sie im Benutzerhandbuch der iDRAC-Versionen.

Betroffene Produkte

iDRAC6, iDRAC7, iDRAC8, iDRAC9, PowerEdge M420, PowerEdge M520, PowerEdge M620, PowerEdge M620 (for PE VRTX), PowerEdge M820, PowerEdge R320, PowerEdge R420, PowerEdge R520, PowerEdge R620, PowerEdge R720, PowerEdge R720XD, PowerEdge R820 , PowerEdge T320, PowerEdge T420, PowerEdge T620 ...

Produkte

PowerEdge C6420, PowerEdge C6520, PowerEdge C6525, PowerEdge C6615, PowerEdge C6620, PowerEdge FC640, PowerEdge M640, PowerEdge M640 (for PE VRTX), PowerEdge MX740C, PowerEdge MX750c, PowerEdge MX760c, PowerEdge MX840C, PowerEdge R230, PowerEdge R240 , PowerEdge R330, PowerEdge R340, PowerEdge R430, PowerEdge R440, PowerEdge R530, PowerEdge R530xd, PowerEdge R540, PowerEdge R630, PowerEdge R640, PowerEdge R6415, PowerEdge R730, PowerEdge R730xd, PowerEdge R740, PowerEdge R740XD, PowerEdge R740XD2, PowerEdge R7415, PowerEdge R7425, PowerEdge R830, PowerEdge R840, PowerEdge R930, PowerEdge R940, PowerEdge R940xa, PowerEdge T130, PowerEdge T140, PowerEdge T330, PowerEdge T340, PowerEdge T430, PowerEdge T440, PowerEdge T630, PowerEdge T640 ...
Artikeleigenschaften
Artikelnummer: 000179517
Artikeltyp: How To
Zuletzt geändert: 22 Nov. 2024
Version:  15
Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie von anderen Dell NutzerInnen
Support Services
Prüfen Sie, ob Ihr Gerät durch Support Services abgedeckt ist.