PowerEdge: Konfigurieren der iDRAC- und Systemverwaltungsoptionen auf Servern
Zusammenfassung:Der iDRAC bietet eine Webschnittstelle und eine Befehlszeilenschnittstelle, über die Administratoren Remote-Verwaltungsaufgaben durchführen können.
Wählen Sie ein Produkt aus, um die Artikelrelevanz zu prüfen.
Dieser Artikel gilt für Dieser Artikel gilt nicht fürDieser Artikel ist nicht an ein bestimmtes Produkt gebunden.In diesem Artikel werden nicht alle Produktversionen aufgeführt.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Optionen zum Managen von Dell PowerEdge-Servern erläutert.
Installationshandbücher und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie in den interaktiven Benutzerhandbüchern.
Der iDRAC bietet die grundlegende Verwaltungsebene, eine in die Hauptplatine eingebettete Controller-Karte. Erweiterte Managementoptionen werden auf Betriebssystemebene mit der OpenManage Suite bereitgestellt. Bei dieser Suite handelt es sich um eine Sammlung von Software, die Sie bei der Ermittlung, Überwachung, Verwaltung und Bereitstellung von Dell Servern unterstützt.
Hinweis: Siehe Dell Artikel: Dell PowerEdge-Server nach Generation finden Sie Informationen dazu, wie Sie die Generation eines Dell PowerEdge identifizieren.
Überblick über das Verwaltungssystem
Diese Tabelle beschreibt die drei Verwaltungsebenen. Durch Klicken auf die Links werden weitere Informationen angezeigt.
Der iDRAC ist eine auf der Hauptplatine des Servers befindliche Hardware, die es Systemadministratoren ermöglicht, Dell Systeme zu aktualisieren und zu verwalten, selbst wenn der Server ausgeschaltet ist.
Der iDRAC bietet außerdem sowohl eine Webschnittstelle als auch eine Befehlszeilenschnittstelle, über die Administratoren Remote-Verwaltungsaufgaben durchführen können. Fast alle aktuellen Dell Server haben Sie die Option eines iDRAC.
Hinweis: Die IDRAC-Funktionen sind abhängig von der Lizenzstufe. Weitere Informationen zur Lizenzierung finden Sie im iDRAC-Benutzerhandbuch.
Hinweis: Zu den Vorteilen des iDRAC gehören die Möglichkeit, eine Remote-Konsolensitzung zu starten (ähnlich wie Remote Desktop, funktioniert aber auch, wenn das Betriebssystem nicht hochgefahren ist), remote neu zu starten oder Ihr System ein- oder auszuschalten und ein virtuelles Festplattenlaufwerk einer Remote-Dateifreigabe oder BS-Bereitstellung zuzuordnen.
Der Dell Lifecycle Controller, der eine Komponente des iDRAC ist, ist ein weiteres nützliches Tool, das erweiterte Funktionen rund um das Aktualisieren, Sichern und Wiederherstellen von Firmwareupdates auf Ihrem Dell Server entweder über eine Benutzeroberfläche oder eine Befehlszeilenschnittstelle ermöglicht.
Sobald OMSA installiert ist, geben Sie für den Zugriff auf die Schnittstelle die folgende URL in einen Navigator ein: https://ServerIP:1311/
Hinweis: Wenn Sie Probleme beim Herstellen einer Verbindung haben, versuchen Sie es lokal mit https://localhost:1311/. Dadurch werden die meisten Firewallprobleme beseitigt.
Eine Anmeldeseite wird angezeigt, auf der Sie aufgefordert werden, den Nutzernamen und das Kennwort einzugeben.
Hinweis: Verwenden Sie Administrator-Zugangsdaten des Betriebssystems.
OpenManage Enterprise ist eine intuitive Infrastrukturverwaltungskonsole. OpenManage Enterprise ist eine Systemverwaltungs- und -überwachungsanwendung, die einen umfassenden Überblick über Dell Server, Gehäuse, Storage und Netzwerkswitches im Unternehmensnetzwerk bietet.
Weitere Informationen
Die Ersteinrichtung von iDRACs (Pre-First Access, IP-Adresseinrichtung) finden Sie im Benutzerhandbuch der iDRAC-Versionen.