Skip to main content

So erzeugen Sie einen Akkubericht mit dem POWERCFG-Befehl

Summary: Informationen zur Verwendung des Windows-Befehls POWERCFG zum Erstellen eines Akkuberichts, der bei der Behebung möglicher Akkuprobleme hilft.

This article applies to This article does not apply to This article is not tied to any specific product. Not all product versions are identified in this article.

Instructions

Mit den folgenden Schritten können Sie einen Bericht für den Akku erstellen, der bei der Behebung von Problemen wie den folgenden helfen kann:

  • Der Laptop-Akku hält die Ladung nicht wie bisher.
  • Der Laptopakku hält nur eine Stunde oder weniger Zeit.

Akkubericht mit dem POWERCFG-Befehl

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (CMD). (Die Eingabeaufforderung: Überblick und Verwendung auf einem Dell System)
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein: powercfg /batteryreport
    Drücken Sie die Eingabetaste.
    Akkubericht mit der Eingabeaufforderung bei Windows
  3. Navigieren Sie im Datei-Explorer zu C:\Users\"user_name", suchen Sie nach der battery_report.html Datei und doppelklicken Sie darauf. Sie sollte sich im Standard-Internetbrowser öffnen.
    Akkuberichtsdatei im Datei-Explorer von Windows

Im Folgenden finden Sie Beispiel-Screenshots, die zeigen, welche Informationen im Bericht enthalten sind, und welche hilfreich sein können, wenn der Akku ausgetauscht werden muss.

  • Akkubericht:
    Allgemeine Informationen zum Akkubericht
  • Letzte Nutzung:
    Aktuelle Nutzung im Akkubericht
  • Akkuverbrauch:
    Akkunutzung im Akkubericht
  • Akkunutzungsverlauf:
    Nutzungshistorie im Akkubericht
  • Akkukapazitätsverlauf:
    Hinweis: Die Akkukapazität ist eine primäre Methode, um festzustellen, ob ein Akku ausgetauscht werden muss. Weitere Informationen finden Sie weiter unten im Abschnitt "Unterschied zwischen dem Akkudesign" und der "Full Charge"-Kapazität .

    Akkukapazitätshistorie im Akkubericht
  • Schätzungen zur Akkulaufzeit:
    Schätzungen der Akkulaufzeit im Akkubericht

Wenn die "Full Charge Capacity" weniger als 25 % der "Designed Capacity" beträgt und der Akku mehr als ein Jahr alt ist, ist dies normal. Wenn der Akku weniger als ein Jahr alt ist, muss er möglicherweise ausgetauscht werden. Das Laptop-BIOS kann auch auf den Akkuzustand überprüft werden.


Unterschied zwischen der Kapazität "Battery Design" und "Full Charge"

Bei Verwendung des Dienstprogramms "Battery Report" werden Sie feststellen, dass es einen Unterschied zwischen der angezeigten Akkuauslegungskapazität und der angezeigten Gesamtladekapazität gibt.

Windows-Akkubericht, entworfene Kapazität und volle Ladekapazität

Diese Diskrepanz kann fälschlicherweise davon ausgehen, dass ein Problem mit dem Laptopakku vorliegt.

  • Volle Ladekapazität: Dies wird von mehreren Faktoren beeinflusst, die sich ständig ändern. (Zum Beispiel Änderungen der Außentemperatur, der Umgebungstemperatur, der Einweichtemperatur der Systemwärme sowie Dinge wie die Anzahl der Entladungen auf 0 % und die Anzahl der vollständigen Ladezyklen.)
  • Designkapazität: Es verfügt über einen Puffer von 10 %, um externe Änderungen während des Gebrauchs zu ermöglichen. (Zum Beispiel kann die Systemwärme dazu führen, dass eine Zelle leicht überspannungt wird.) Dadurch wird verhindert, dass es zu Spitzen im Akku kommt und die Lebensdauer der Akkuzellen beeinträchtigt wird.

Dies ist ein branchenübliches Design und Verfahren, und der Akku funktioniert wie vorgesehen.


Um weitere Informationen zu erhalten:

Zurück zum Anfang

Additional Information

Empfohlene Artikel

Hier sind einige empfohlene Artikel zu diesem Thema, die für Sie von Interesse sein könnten.

Affected Products

G Series, Alienware, Dell Pro Plus, Dell Pro Premium, Inspiron, Latitude, Dell Pro Rugged, Vostro, XPS, Mobile Workstations
Article Properties
Article Number: 000130117
Article Type: How To
Last Modified: 11 فبراير 2025
Version:  8
Find answers to your questions from other Dell users
Support Services
Check if your device is covered by Support Services.