Dell EMC OpenManage Plug-in Version 3.1 für Nagios Core
InstalliertDiese Datei wurde automatisch im Rahmen einer vor Kurzem erfolgten Aktualisierung installiert. Wenn Probleme auftreten, können Sie die Datei manuell herunterladen und erneut installieren.
Der Inhalt dieser Seite wurde möglicherweise automatisch übersetzt. Füllen Sie das Formular unten auf der Seite aus, um Feedback zu geben.
Diese Datei wurde automatisch im Rahmen einer vor Kurzem erfolgten Aktualisierung installiert. Wenn Probleme auftreten, können Sie die Datei manuell herunterladen und erneut installieren.
Dell EMC OpenManage-Plug-in Version 3.1 für Nagios Core bietet Funktionen für Out-of-band-Management (ohne Agenten) von iDRAC-basierten PowerEdge-Servern, modulare Infrastruktur, hyperkonvergente Infrastruktur, (Hyper-Converged Infrastructure, HCI), Datacenter Scalable Solutions (DSS), Speicher- und Netzwerkgeräte. Dieses Plug-in bietet eine vollständige Hardware-Ebene-Übersicht, einschließlich detailliertem Inventar, Status (beide insgesamt und auf Komponentenebene den Status) und SNMP-Trap-Überwachung für unterstützte Geräte. PowerEdge-Server werden mithilfe der Redfish-basierten REST-APIs, WSMAN-APIs und des SNMP-Protokolls unterstützt durch iDRAC mit Lifecycle Controller überwacht. Die modulare Infrastruktur wird mithilfe der Redfish-basierten REST-APIs, WSMAN-APIs und des SNMP-Protokolls unterstützt durch OpenManage Enterprise-Modular (für MX7000-Gehäuse) und Chassis Management Controller (für M1000e, VRTX und FX2/FX2s) überwacht. Rest-APIs und SNMP werden für die Überwachung der Speichergeräte unterstützt, während Netzwerkgeräte über SNMP überwacht werden. 1:1-Web-Konsolen-Start vom jeweiligen Element-Manager für iDRAC, modulare Infrastruktur, Speicher- und Netzwerkgeräte werden auch von den OpenManage-Plug-Ins zwecks Fehlerbehebung, Konfiguration und Verwaltung unterstützt.
Empfohlen
Kompatibilität prüfen
Bitte geben Sie Ihre Produktdetails ein, um die neuesten Treiberinformationen für Ihr System anzuzeigen.
Dell Service-Tag-Nummer oder Modell eingeben
Sie möchten Ihr Produkt suchen? Geben Sie eine Produktkennung ein.Anleitung
Keine Ergebnisse gefunden. Wir konnten für Ihre Suchanfrage keine Ergebnisse finden. Ändern Sie Ihre Suche, um eine Service-Tag-Nummer (B959FS3) oder ein Modell (Latitude 5540) einzugeben, und versuchen Sie es erneut.
Dieser Treiber ist nicht kompatibel.
Dieser Treiber ist für das ausgewählte Produkt nicht verfügbar. Wählen Sie ein anderes Produkt aus, um Ihre Produktdetails für diesen Treiber erneut einzugeben, oder besuchen Sie die Seite Produktsupport, um alle Treiber für ein anderes Produkt anzuzeigen.
Melden Sie sich bei Windows als AdministratorIn an, um den automatischen Scan zu nutzen. Wenn Sie bereits als AdministratorIn angemeldet sind und diese Meldung angezeigt wird, führen Sie einen Neustart durch.Ihr System wird von Ihrem IT-Administrator verwaltet und die Funktionen sind möglicherweise eingeschränkt.
Weitere Updates finden. Nutzen Sie SupportAssist, um alle aktuellen Treiberupdates für Ihr Gerät zu finden.
Fehlerkorrekturen und Verbesserungen
Korrekturen:
1. Erkennung des Schalters schlägt fehl, wenn der Schalter im Stack konfiguriert ist
Verbesserungen:
1. Unterstützung für die neuesten PowerEdge-Serverplattformen mit iDRAC9 2. Unterstützung für das modulare PowerEdge MX7000-Gehäuse 3. Unterstützung für PowerVault der ME4-Serie mit SAN/DAS-Speicher: ME4012, ME4024, ME4084 4. Unterstützung für VxFlex Ready Nodes 5. Unterstützung für die neuesten Netzwerkschalter OS6, OS9 und OS10 für Dell EMC 6. Verbesserte Sicherheit mit AES 256-Bit-basierter Kennwortverschlüsselung in Host-Definitionsdateien 7. Verbesserte Überwachungsunterstützung für Serverkomponenten mit iDRAC Redfish-basierten REST-APIs 8. Neue GPU Accelerators-Überwachungsunterstützung für Server über iDRAC Redfish-basierte REST-APIs 9. Hinzufügen von Fehlerinformationen im Status „Overall Health Service“ für Server, modulares MX7000-Gehäuse und ME4-Speicher 10. Mehrere Verbesserungen zum Überprüfen von Skripten, einschließlich Unterstützung für die Aktivierung/Deaktivierung von Services, den Ausschluss einer Komponenteninstanz-Überwachung usw. 11. Verbesserte Sicherheit mit Unterstützung für die neuesten Dell APIs mit TLS 1.2. für die Gewährleistungsüberwachung. 12. Vereinfachte Installation der Python-Bibliothek „OMSDK“, unterstützt die Installation mithilfe einer Quelldistribution, reduzierte externe Abhängigkeiten.
Dell Technologies empfiehlt, dieses Update während Ihres nächsten planmäßigen Updatezyklus durchzuführen. Das Update enthält Änderungen zur Aufrechterhaltung des Gesamtsystemzustands. Es stellt sicher, dass die Systemsoftware aktuell und kompatibel mit anderen Systemmodulen (Firmware, BIOS, Treiber und Software) bleibt und möglicherweise andere neue Funktionen enthält.
Dies ist eine große Datei. Abhängig von Ihrer Verbindungsgeschwindigkeit kann das Herunterladen einige Zeit in Anspruch nehmen.
Beschreibung des Dateiformats:
Die GnuPG-Signatur für das Red Hat Linux Update-Paket kann zur Authentifizierung der Identität von Dell im entsprechenden Red Hat Linux Update-Paket verwendet werden.
Installationsanweisungen: Weitere Informationen zur Installation finden Sie im „Dell EMC OpenManage-Plug-in Version 3.1 für Nagios Core Installation Guide“ unter Dell.com/openmanagemanuals