Zu den Hauptinhalten
  • Bestellungen schnell und einfach aufgeben
  • Bestellungen anzeigen und den Versandstatus verfolgen
  • Profitieren Sie von exklusiven Prämien und Rabatten für Mitglieder
  • Erstellen Sie eine Liste Ihrer Produkte, auf die Sie jederzeit zugreifen können.
  • Verwalten Sie mit der Unternehmensverwaltung Ihre Dell EMC Seiten, Produkte und produktspezifischen Kontakte.

Recovery Ihres Computers bei Bluescreen-Fehlern

Stürzt Ihr Dell Computer während der Verwendung ab und zeigt einen Bluescreen an? Es gibt viele mögliche Ursachen für dieses Problem. Veraltete Treiber oder Software, beschädigte Systemdateien oder defekte Hardware sind nur einige davon.

    Abbildung 1: Illustration eines Bluescreens oder Abbruchfehlers in Windows.Abbildung 1: Illustration eines Bluescreens oder Abbruchfehlers in Windows.


    Führen Sie die folgenden Schnellmaßnahmen aus, um Ihren Dell Computer nach einem Bluescreen-Problem wiederherzustellen.

    Maßnahme 1: Update der Treiber und des BIOS

    Dell empfiehlt die Aktualisierung von Gerätetreibern und des BIOS als normale Gerätewartung. Diese Updates enthalten Verbesserungen oder Änderungen, die dafür sorgen, dass Ihr Gerät auf dem neuesten Stand und mit Ihrer Hardware und Software kompatibel ist. Außerdem können sie die Stabilität erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie das neueste BIOS-Update für Ihren Dell Computer herunterladen und installieren.

    Erfahren Sie, wie Sie Dell Treiber herunterladen und installieren.


    Maßnahme 2: Starten mit minimalen Geräten

    Fehlerhafte Hardwaregeräte können dazu führen, dass der Computer abstürzt und einen Bluescreen anzeigt. Starten Sie den Computer mit der minimalen Hardware, die zum Starten von Windows erforderlich ist, um externe Geräte auszuschließen.

    1. Schalten Sie den Computer aus.
    2. Trennen Sie alle Geräte wie USB-Laufwerke, Drucker, Webcams und Medienkarten (SD/xD) mit Ausnahme von Tastatur und Maus.
    3. Schalten Sie den Computer ein und verwenden Sie ihn wie gewöhnlich, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.


    Maßnahme 3: Durchführen eines Kaltstarts

    Bei einem Kaltstart wird die statische Elektrizität abgeleitet, die zu Bluescreen-Problemen führen kann. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Kaltstart durchzuführen.

    1. Schalten Sie den Computer aus. Halten Sie den Betriebsschalter für 10 Sekunden gedrückt.
    2. Trennen Sie das Netzkabel (bei Desktop-PCs) oder trennen Sie den Netzadapter und entfernen Sie den Akku (bei Dell Laptops mit herausnehmbarem Akku).
      HINWEIS: Erfahren Sie, wie Sie die Echtzeituhr (RTC) bei Dell Laptops mit einem nicht austauschbaren Akku zurücksetzen können, um Ihren Dell Laptop wiederherzustellen. Für Dell Laptops mit austauschbaren Akkus finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Dell Laptops eine schrittweise Anleitung zum sicheren Entfernen des Akkus.
      HINWEIS: Erfahren Sie, wie Sie bei ausgewählten Dell Latitude-Laptops Forced ePSA zur Wiederherstellung bei einem POST- oder Startfehler verwenden können.
    3. Trennen Sie alle Geräte wie USB-Laufwerke, Drucker, Webcams und Medienkarten (SD/xD) mit Ausnahme von Tastatur und Maus.
    4. Drücken Sie den Betriebsschalter 15 bis 20 Sekunden lang, um den vorhandenen Reststrom abzuleiten.
      Abbildung 2: Abbildung des Betriebsschalters eines Dell ComputersAbbildung 2: Abbildung des Betriebsschalters eines Dell Computers
    5. Schließen Sie bei Desktop-PCs das Netzkabel bzw. bei Laptops den Netzadapter an und setzen Sie den Akku ein.
    6. Schalten Sie den Computer ein.


    Maßnahme 4: Durchführen einer Hardwarediagnose, um ein mögliches Hardwareproblem zu identifizieren

    Ein möglicher Hardwarefehler im Systemspeicher (RAM) oder auf der Hauptplatine kann ein POST-Problem verursachen. Das Ausführen einer Diagnose vor dem Start hilft dabei, mögliche Hardwareprobleme zu identifizieren, die möglicherweise das Startproblem verursachen.
    1. Schalten Sie den Computer ein.
    2. Drücken Sie beim Dell Logo mehrmals die Taste F12, bis das Menü für den Einmalstart (One Time Boot) erscheint.
    3. Wählen Sie auf dem Bildschirm des Startmenüs die Option Diagnostics aus und drücken Sie die Eingabetaste.
      Maßnahme 4: Durchführen einer Hardwarediagnose, um ein mögliches Hardwareproblem zu identifizierenAbbildung 3: UEFI-Startmenü
    4. Der Diagnosetest beginnt.
      Der Diagnosetest beginnt.Abbildung 4: Dell ePSA-Diagnose
      HINWEIS: Die Preboot-Diagnoseschnittstelle kann je nach Dell Computer variieren. Produktspezifische Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Dell Computers.
      HINWEIS: Die Maus ist während des Tests nicht aktiv.
      HINWEIS: Bei Dell Laptops ist während des LCD-Tests eine Nutzerreaktion erforderlich.
    5. Bei Problemen werden Fehlercodes angezeigt. Notieren Sie sich den Fehlercode, den Validierungscode und das Service-Tag und schlagen Sie den Fehlercode nach.


    Maßnahme 5: Reparieren der fehlenden oder beschädigten Windows-Systemdateien

    Das Systemdatei-Überprüfungsprogramm und die Abbildverwaltung für die Bereitstellung (DISM.exe) sind Befehlszeilentools, mit denen Sie Windows scannen und die fehlenden oder beschädigten Systemdateien reparieren können.

    1. Starten Sie den Computer neu und starten Sie Windows. Wenn der Computer Windows nicht starten kann, versuchen Sie, im abgesicherten Modus mit Netzwerk zu starten.
    2. Klicken Sie auf Start und suchen Sie nach „Eingabeaufforderung“ oder „cmd“.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie die Option Als Administrator ausführen aus.
    4. Geben Sie an der Eingabeaufforderung sfc /scannow ein und drücken Sie die Eingabetaste. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die Windows-Starthilfe ausführen.
    5. Das Systemdatei-Überprüfungsprogramm scannt und überprüft die Betriebssystemdateien. Schließen Sie das Fenster der Eingabeaufforderung erst, wenn die Überprüfung zu 100 % abgeschlossen ist.
    6. Starten Sie den Computer neu und überprüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
    7. Wenn das Problem nicht behoben ist, wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.
    8. Geben Sie in der Eingabeaufforderung DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth ein und drücken Sie die Eingabetaste.
      HINWEIS: Für das DISM-Tool ist eine aktive Internetverbindung erforderlich. Schließen Sie ein Ethernet-Kabel (RJ45) direkt vom Router an den Computer an. Der abgesicherte Modus mit Netzwerk unterstützt keine kabellose Internetverbindung (Wi-Fi).
    9. Das DISM-Tool (Abbildverwaltung für die Bereitstellung) stellt online eine Verbindung zu Windows Update her, um fehlende oder beschädigte Windows-Systemdateien herunterzuladen und zu ersetzen (falls zutreffend).
    10. Starten Sie den Computer nach Abschluss des Reparaturvorgangs neu.

    Maßnahme 6: Reparieren oder Zurücksetzen des Computers mit SupportAssist OS Recovery

    Wenn Ihr Computer auch nach wiederholten Versuchen nicht in der Lage ist, das Betriebssystem neu zu starten, wird auf unterstützten Dell Computern automatisch SupportAssist OS Recovery gestartet. Diese Recovery-Umgebung ermöglicht es Ihnen, Hardwareprobleme zu diagnostizieren, Ihren Computer zu reparieren, Ihre Dateien zu sichern oder Ihren Computer auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren Dell Computer mithilfe von SupportAssist OS Recovery wiederherstellen.

    In diesem Video erfahren Sie, wie Sie SupportAssist OS Recovery auf unterstützten Dell Computern verwenden.

    Wenn das Bluescreen-Problem weiterhin besteht, versuchen Sie weitere Schritte zum Troubleshooting, wenn Ihr Dell Computer Windows nicht startet.