Was ist OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter?
Dell OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter for VMware vCenter (OMEVV) wurde entwickelt, um die Managementprozesse von Dell PowerEdge-Servern in einer VMware-Umgebung zu rationalisieren, indem die Verwendung von VMware vCenter Server
für das Management der Serverinfrastruktur ermöglicht wird – sowohl physisch als auch virtuell. OpenManage Enterprise dient dabei als Back-end zur Unterstützung des OMEVV-Plug-ins.
Zu den Funktionen gehören:
- Monitoring der Integrität der PowerEdge-Hardware direkt in den Host- und Clusteransichten
- Bereitstellen des Plug-in-Dashboards in vCenter zum Anzeigen einer Zusammenfassung der Details des Hardwaremanagements und von Verwaltungsaufgaben
- Bericht mit detaillierten Hardware- und Firmware-Bestandsinformationen für jeden verwalteten Server und jedes verwaltete Gehäuse
- Integration von Hardwarewarnmeldungen in vCenter
- Managen von Firmwareupdates mit dem optionalen vSphere Lifecycle Manager
- Clusterfähige Updates für nicht in vSphere Lifecycle Manager verwaltete vSphere- und vSphere vSAN-Cluster
- Festlegen überwachter Baselines für Server-Firmware-Level
- Bare-Metal-Bereitstellung von ESXi auf neuen PowerEdge-Servern mit optionalem VMware-Hostprofil und Ziel-vCenter
- Aufnahme eines iDRAC-Hyperlinks für jeden verwalteten Server, der in vCenter angezeigt wird
- Unterstützung des VMware HA-Ereignismanagements für unterstützte Hardwarewarnmeldungen
- Gewährleistungsstatus für jeden verwalteten Server und jedes Gehäuse
- Zugriff auf umfassendere OpenManage Enterprise- und APEX AIOps Infrastructure Observability-Funktionen (ehemals CloudIQ), wie z. B. die Erstellung von Serviceanfragen und Energiemanagement
- Vollwertige API (Application Program Interface): API-Unterstützung
Dokument mit einer Produktzusammenfassung und Informationen zu Funktionen und Architektur
Für OMEVV sind Aktivierungsrechte in der OpenManage Enterprise Advanced+-Lizenz enthalten, einmal pro verwaltetem Server.
OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter
Eine Übersicht darüber, was die Integration für Sie als VMware-AdministratorIn tun kann, finden Sie im folgenden Video:
Video zur schnellen Übersicht über Dell OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter (OMEVV)
OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter (OMEVV)
Für die neueste Version von OMEVV muss als Erstes OpenManage Enterprise heruntergeladen und installiert werden. Das OMEVV-Plug-in ist dann über die OpenManage Enterprise-(OME-)Konsole im Abschnitt „Plug-ins“ von OpenManage Enterprise verfügbar. Für die Verwaltung wird auf jedem Server eine OpenManage Advanced+-Lizenz benötigt. Eine temporäre 90-Tage-Evaluierungslizenz für OMEVV kann hier heruntergeladen werden. Es wird auch empfohlen, die neuesten OpenManage Enterprise-Installationsdokumente zu lesen.
Neueste Updates
OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter 1.6 (Versionshinweise)
- Unterstützung für OpenManage Enterprise 4.3.
- Policy für das Repository-Profil aktualisieren
- Diese Funktion bietet die Möglichkeit, die Firmware-Baseline entweder manuell oder automatisch zu aktualisieren.
- „Manual“ (Manuell): Wenn der Aktualisierungstyp auf manuell eingestellt ist, wird die mit dem Repository-Profil verknüpfte Firmware-Baseline nicht automatisch aktualisiert.
- Automatisch: Wenn der Aktualisierungstyp auf „Automatisch“ eingestellt ist, wird die Firmware-Baseline automatisch basierend auf der nutzerdefinierten Häufigkeit aktualisiert.
- On-Demand-Aktualisierung des Repository-Profils
- Mit dieser Funktion werden die Firmware-Baselines aktualisiert, die diesem Repository zugeordnet sind.
- Importieren eines VMware ESXi- und vSAN-basierten indexierten Katalogs aus UMP
- Mit dieser Funktion können Sie die Repository-Profile verwenden, die unter dem UMP-Plug-in erstellt wurden[1]. OMEVV unterstützt nur VMware ESXi- und vSAN-Kataloglösungen.
OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter v1.5 (Versionshinweise)
- Aktualisiert, um OpenManage Enterprise 4.2 zu unterstützen.
OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter v1.4 (Versionshinweise)
Neue Funktionen:
- Unterstützung für vSphere 8.0 U3
- Konfigurieren Sie OMEVV als PHM-Anbieter auf VMware vSphere 8.0 U3 und neueren Versionen. PHM ermöglicht das Abrufen von prognostizierten Storage-Festplattenausfallereignissen von den VMware vCenter-Servern und sorgt proaktiv für Korrekturen.
- Die Komponentenliste für PHA wurde erweitert, um Storage-Komponentenereignisse einzubeziehen. PHA ermöglicht es VMware vCenter, die Korrektur ausgewählter Dell Hardware-Ereignisaktionen zu automatisieren, einschließlich des Versetzens betroffener Nodes in den Wartungsmodus.
- Ermöglicht das Filtern der Protokolle mithilfe der VMware vCenter-IP-Adresse, um die allgemeinen Protokolle der OpenManage Enterprise Appliance zusammen mit den Protokollen anzuzeigen, die mit dem registrierten VMware vCenter verknüpft sind
- Ermöglicht das Starten der virtuellen iDRAC-Konsole direkt über einen Hyperlink für die gemanagten Hosts im vSphere Client
- Konfigurieren Sie die LED so, dass sie auf dem Server blinkt, um die Suche nach einem physischen Server in einer großen Rechenzentrumsumgebung zu erleichtern.
- Baseline-Profiloptimierung zur Unterstützung von mehr als 100 Nodes OpenManage Enterprise unterstützt 100 Baselines, wobei jede Baseline einer oder mehreren Gruppen zugeordnet ist.
OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter v1.3 (Versionshinweise)
Neue Funktionen:
- Unterstützung für vSphere 8.0 U2
- Unterstützung für neue PowerEdge-Server, einschließlich neuer VSAN Ready Nodes
- Erstellen Sie Baseline-Profile, überprüfen Sie die Firmware-Compliance und wenden Sie Firmwareupdates jetzt auch auf eigenständige (nicht geclusterte) Hosts an.
- Repository-Profil kann nun ein beliebiges Repository sein (nicht nur Dell.com).
- Verschiedene Verbesserungen:
- Einfache Suche nach Clustern und Rechenzentrumsgruppen
- Die Erstellung von Baseline-Profilen ist jetzt effizienter.
- Hinweis: OMEVV 1.2 unterstützt Firmwareupdates nur auf geclusterten Hosts.
- Erkennen/Hinzufügen/Aktualisieren/Bestandsaufnahme/Löschen von Bare-Metal-Hosts; Systemprofil auf Bare-Metal-Hosts anwenden
- Hinweise:
- „Compliance prüfen“ wurde mit OMEVV-1.2 verfügbar. „Systemprofil“ ist neu in OMEVV 1.3.
- Das Hinzufügen neuer Bare-Metal-Server zu OMEVV ist ein zweistufiger Prozess: Lösen Sie die Bare-Ermittlung von OMEVV aus und fügen Sie dann diese Bare-Metal-Server von OME hinzu.
- Bare-Metal-Gruppe wird standardmäßig unter OMEVV in Plug-in-Gruppen erstellt (bereits verfügbar).
- Während der Erkennung können mehrere durch Kommas getrennte IP-Adressen angegeben werden.
- In OMEVV 1.2 können nur Bare-Metal-Hosts, die von OpenManage Enterprise erkannt wurden, OMEVV hinzugefügt werden.
- Systemprofilerstellung und ‑bereitstellung (Systemprofil = Bereitstellungsvorlage von OpenManage Enterprise)
- Erstellen/Anzeigen/Bereitstellen von Profilen
- Der Referenzserver kann ein ESXi-Host oder Bare-Metal-Host sein.
- Ermitteln/Hinzufügen/Aktualisieren/Bestandsaufnahme/Löschen von MX-Gehäusen (Hinweis: Keine Compliance-Prüfung und keine Unterstützung für Systemprofile)
- Wenn das MX-Gehäuse als Multi Chassis Management (MCM) konfiguriert ist, erkennt OMEVV bei Ermittlung des Rechnerschlittens auch das Hauptgehäuse, sodass der Schlitten vom Hauptgehäuse verwaltet werden kann.
- Das Ziel besteht darin, dass jedes NGM-Gehäuse Manage_with_Alerts und andere als NGM-Gehäuse Manage_without_Alerts verwendet (OpenManage Enterprise unterstützt Warnmeldungen nur für NGM-Gehäuse). Alarme haben jedoch keine zugehörigen Aktionen.
- Warnmeldungen sind in den Ereignissen des vSphere-Webclients und in OpenManage Enterprise selbst verfügbar.
- Hinweis: Gehäuse, die OMEVV zugeordnet, aber nicht von OpenManage Enterprise erkannt wurden, können ermittelt werden.
- vLCM-Unterstützung für eigenständige Hosts
- Hinweis: Das Firmwareupdate von vLCM ist umfassender. NutzerInnen können ESXI, Treiber, Add-on und Firmware in einer einzigen Aufgabe aktualisieren.
- Verschiedene Verbesserungen
- Option zum Überspringen der CN-Prüfung verfügbar (So können KundInnen vCenter mit der IP-Adresse oder dem FQDN unabhängig vom allgemeinen Namen im vCenter-Zertifikat registrieren.)
Dell OpenManage Management Pack for VMware Aria Operations OMMP 3.0
OMMP 3.0 ermöglicht es NutzerInnen, Folgendes zu überwachen oder zu melden:
- Funktionszustand von Dell Servern, Dell Gehäusen und deren Komponenten
- Angaben zum Stromverbrauch für Dell Server über die erweiterten Serverkennzahlen
- Firmwareabweichungen sowie die Dringlichkeit einer Aktualisierung anhand von Firmwarekennzahlen
- Servicedetails der Dell Server und Dell Gehäuse anhand von Servicekennzahlen
- Warnmeldungen zum Funktionszustand von Dell Servern, Dell Gehäusen und deren Komponenten
- Beziehung zwischen Dell Servern und vCenter ESXi
- Server-Dashboards enthalten Details zum Funktionszustand der Umgebung der verwalteten Dell Server, zur Service-Heatmap, zu den wichtigsten Warnmeldungen, zu Firmwareupdates, zur Beziehung zu Komponenten, zu hohem Stromverbrauch, zu hoher Temperatur und zu hoher Lüftergeschwindigkeit.
- Serveransichten für die Server-Gehäuse-Beziehung, vSAN aktiviert, Proactive HA aktiviert, Firmwareupdate und -zusammenfassung, Stromverbrauch, Fehlerresistenzmodus, SSD-Schreibdauer und Servicedetails
- Details zum Funktionszustand der Umgebung von verwalteten Dell Gehäusen, zur Service-Heatmap, zu den wichtigsten Warnmeldungen, zur Beziehung zu Komponenten und zu hoher Lüftergeschwindigkeit
- Gehäuseansichten und -berichte für Firmware und Service
Unterstützung für das neueste vROps SDK.
Unterstützung für vROps-Cloud
OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter v1.2 (Versionshinweise)
Neue Funktionen:
- Support für die neu veröffentlichten Dell PowerEdge-Server
- VMware ESXi 8.0 U1 wird unterstützt.
- Kommunikation mit der OpenManage Enterprise-Appliance über die IP-Adresse oder den FQDN der Appliance
OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter v1.1 (Versionshinweise)
Neue Funktionen:
- Unterstützung für die nächste Welle von Dell PowerEdge-Servern der 16. Generation
- VMware ESXi 8.0 wird unterstützt.
- OMEVV Backup und Wiederherstellung
- Bare-Metal-Bereitstellung von ESXi-ISO auf Servern plus optionale Unterstützung für VMware-Hostprofile
- Unterstützung für die Verwendung von OpenManage Enterprise Update Manager-Plug-in erstellten Firmwarekatalogen in OMEVV
OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter v1.0.1/1.0 (Versionshinweise)
Neue Funktionen:
- Bereitstellung als OpenManage Enterprise-Plug-in (OME)
- Erkennung von PowerEdge-Hosts, die von vCenter verwaltet werden
- Aktualisieren des OpenManage Enterprise-Bestands
- PowerEdge-Bestandsaufnahme, Integritätsüberwachung und Warnmeldungen in vCenter integriert
- Verknüpfung mit vCenter-Cluster-Policies: Proaktive HA
- Eigenständiges oder clusterbezogenes Firmwareupdate durch VMware DRS und Wartungsmodus
- Support für das Host-Firmwareupdate für vSphere Lifecycle Manager.
- Protokollunterstützung in OpenManage Enterprise und vCenter
- Vollständige API-Unterstützung
- Unterstützung für das Management von bis zu 4.000 von vCenter gemanagten Hosts in einer einzigen OpenManage Enterprise+OMEVV-Instanz
- Vollständige Rollen- und bereichsbasierte Steuerung von OpenManage Enterprise für die Steuerung des Verwaltungsbereichs
- Neue OpenManage Enterprise-Berichte enthalten OMEVV-Daten.
Hinweis:
Unterstützte Geräte: Dell PowerEdge-Server ab der 13. Generation
Unterstützte VMware-Software: vSphere 7.0 U2 und höher
Tabelle 1: OMEVV OME-Plug-in-Downloads (Offlinekopie für Air-Gap-/Dark Site-Verwendung)
Neueste Handbücher und Dokumentation
Benutzerhandbuch, Supportmatrix, API-Dokument, Sicherheitskonfigurationsleitfaden und Versionshinweise
hier
Migration von OMIVV zu OMEVV
Dieses technische Whitepaper führt Sie durch die Schritte für die Migration von der älteren OpenManage Integration for VMware vCenter (Version 5.4.1) zur neueren OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter.
Migration von OMIVV zu OMEVV
Integration von OMEVV in vSphere Lifecycle Manager
OMEVV dient als mit vLCM verbundenes HSM, um Dell PowerEdge-Firmwareupdates zusammen mit VMware-Betriebssystemupdates bereitzustellen.
Hinzufügen von PowerEdge-Updates zu vLCM
Proaktives VMware-Hardwaremanagement (PHM) und Integration von Dell OpenManage Enterprise for VMware vCenter
In diesem technischen Whitepaper wird erläutert, wie OMEVV als Hardware Support Manager (HSM) für die Weitergabe von prädikativen Fehlern mithilfe von VMware Proactive Hardware Management Support (PHM) fungiert.
OMEVV und PHM
Weitere Ressourcen
OMEVV – Übersichtsvideo
Schnelle Einblicke in OMEVV-Cluster-fähiges Server-Firmwareupdate
Dieser Prozess wurde entwickelt, um die Bereitstellung von Firmware zu vereinfachen und zu automatisieren. Die Update-Engine kann jeden Server in einem gesamten VM Ware-Cluster sequenziell mithilfe von DRS aktualisieren, um sicherzustellen, dass VMs/Worker live migriert werden, bevor jeder Server aktualisiert wird; funktioniert für bis zu 15 Cluster parallel.
Kurzübersicht OpenManage OMEVV Bare-Metal-Serverbereitstellung
Kurzübersicht OpenManage-Video zur Bare-Metal-Bereitstellung von VMware vSphere anhand einer Vorlage auf einem brandneuen Dell PowerEdge
Bereitstellen von Serverfirmware von VMware vCenter mit OMEVV Support-Video.
Support-Video zum Installieren und Registrieren des Plug-ins OpenManage Enterprise Integration for VMware vCenter.
Überblick
Bereitstellung
Firmwareupdates
Nützliche Hintergrundlinks
Weitere Links
OMIVV
OMEVV wird OMIVV in Zukunft ersetzen und verwendet statt einer separaten „OMIVV-Appliance“ ein OpenManage Enterprise-Plug-in. OMIVV befindet sich jetzt in der Erhaltungsphase, es sind keine neuen Funktionen geplant. Die letzte veröffentlichte Version war 5.4.1 und unterstützt VMware ESXi- und vCenter-Versionen bis 7.0 U3. KundInnen, die Unterstützung für VMware ESXi 8 und/oder Dell PowerEdge-Server der 16. Generation wünschen, sollten auf OMEVV umsteigen. OMIVV Version 5.4.1 enthält ein integriertes Migrationstool. OMIVV wird weiterhin gemäß bestehenden Supportverträgen unterstützt.