CFO und CIO: Frenemies?

Wir leben in einer Zeit, in der Digitalisierung und IT-Transformation Schlüsselfaktoren für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens darstellen. Die IT-Umgebung ist nicht länger eine zweit- oder gar drittrangige Komponente, sondern ein für den Wettbewerb unverzichtbarer Bestandteil des Unternehmenserfolgs. Die Mehrheit der Führungskräfte ist sich dessen bewusst, nichtsdestotrotz existieren im Alltag Barrieren und Reibungspunkte, die den Transformationsprozess erschweren. Vor allem in der C-Level-Ebene.

In vielen Unternehmen ist die Art der Zusammenarbeit zwischen CIOs und CFOs ein Faktor, der sich negativ auf die Innovationsgeschwindigkeit auswirken kann. Die vermeintlich gegenseitig „feindliche“ Wahrnehmung als, überspitzt formuliert, Geldverschleuderer und Kostendrücker, fehlende Kommunikation und veraltete Reporting-Strukturen machen das Zusammenspiel zwischen den Verantwortlichen zu einem mühsamen Spießrutenlauf. Das wiederum kann in vielen Fällen zu einer das Unternehmen als Ganzes ständig ausbremsenden Hürde für die Innovation und Weiterentwicklung werden. Dabei ist es besonders in schnelllebigen Zeiten wie diesen unausweichlich, sich aktiv mit den Folgen solch mangelnder Kooperation auseinanderzusetzen und eine Kursänderung herbeizuführen.

Wie sieht die Ausgangssituation aus?

Dell und Forbes Insights warfen in einer Studie zum Thema “IT Transformation: Success Hinges on CIO/CFO Collaboration” einen genaueren Blick auf 500 Unternehmen, um herauszufinden, welchen Einfluss die Beziehung zwischen CIOs und CFOs auf die digitale Transformation hat. 89 % der befragten Führungskräfte gaben dabei an zu wissen, dass es Hindernisse gibt, die die Zusammenarbeit hemmen und den IT-Transformationsprozess verlangsamen können.

Gleichzeitig aber wird die digitale Transformation, auf lange Sicht, bereits als „Make or Break“ Faktor gesehen. Erfolgreiche Führungskräfte haben den Stellenwert von innovativen IT-Projekten bereits erkannt; Innovation und Digitalisierung stellen, richtig genutzt, wesentliche Wettbewerbsvorteile dar. Somit ist es unerlässlich, die Zusammenarbeit zwischen CFOs und CIOs intensiv zu fördern. Beide arbeiten letzten Endes an denselben Zielen: Wettbewerbsvorteile ausbauen und den Unternehmenserfolg sicherstellen.

Welche Differenzen können nun die Zusammenarbeit zwischen den Verantwortlichen erschweren? Häufig stammen Konflikte aus traditionellen und veralteten Reporting-Strukturen, mangelnden Anreizen zur Kooperation, in Konkurrenz stehenden Prioritäten und überholten Organisationsstrukturen. Doch diese Konflikte zwischen CFO und CIO sind nicht in Stein gemeißelt. Um sie zu überwinden müssen Führungskräfte handeln und veraltete Strukturen aufbrechen.

In Österreich ist es zusätzlich oft der Fall, daß die Wichtigkeit des CIO im Organigramm nicht gleichwertig dargestellt wird, und er an den CFO berichtet.

Welche Veränderungen braucht es?

Um das Zusammenspiel von CIO und CFO zu stärken, müssen Rollen und Kompetenzen aufgezeigt und klar vermittelt werden. CIOs brauchen einen größeren Kompetenzrahmen und Einfluss, der sich nicht ausschließlich auf ihre Abteilung beschränkt. CFOs benötigen gleichzeitig Möglichkeiten lenkend einzugreifen, wenn Projekte nicht den erwarteten Outcome bringen.

An dieser Stelle möchte ich die Dell Financial Services (DFS) erwähnen. Mit den flexiblen Modellen, in denen Sie in Sachen IT immer nur bekommen und bezahlen, was sie jetzt gerade brauchen – egal ob sich dieser Bedarf erhöht oder senkt – lassen sich die Gaps zwischen den Kerninteressen von CFOs und CIOs besonders gut schließen. Ganz abgesehen davon, dass sich komplexe Angelegenheiten, wie die digitale Transformation, mit professioneller Unterstützung natürlich immer leichter bewältigen lassen, als im Alleingang. DFS und weitere Experten bei Dell, können Ihnen dabei helfen, die notwendigen Veränderungen anzustoßen und Barrieren abzubauen.

Als Führungskraft ist es wichtig, Stolpersteine im digitalen Transformationsprozess aufzuspüren und zu beseitigen. Die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Ihren Mitarbeitern ist der Schlüssel für langfristige Erfolge. Trauen Sie sich Veränderungen einzuleiten und begrüßen Sie Innovation!

Ihr Stefan Trondl

About the Author: Stefan Trondl

Seit über 20 Jahren im IT-Business verankert, leitete Stefan Trondl seit 2014 die Geschäfte der EMC in Österreich. Seit dem Zusammenschluss von Dell und EMC im Februar 2017 agiert er als Geschäftsführer im Land. Gemeinsam mit seinem Team und dem umfassenden Dell Technologies Portfolio begleitet und ermöglicht er die Digitale Transformation österreichischer Unternehmen. Der gebürtige Niederösterreicher lebt mit seiner Familie in Wien und lässt sich privat von Tennis und Eishockey begeistern. Twitter @stefantrondl