Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
3 Nachrichten
0
2134
March 15th, 2014 07:00
Latitude E6230 - Start nur in 25 % der Fälle, sonst blinkender Cursor bei schwarzen Bildschirm
Hallo,
ich habe seit etwas mehr als einem halben Jahr mein Latitude E6230 im parallel Betrieb von Windows7 und Ubuntu.
Seit ein paar Tagen startet mein Notebook nicht mehr regelmäßig. Nur in etwa bei jedem vierten Versuch gelange ich in den Boot-Manager. In den anderen Fällen bleibt er nach dem DELL-Startbildschirm in einem schwarzen Bildschirm mit blinkenden Cursor (oben links) hängen. Auch in das BIOS gelange ich nur in 25 %, ich kann es zwar versuchen oben rechts erscheint "preparing...." das verschwindet und ich bin wieder am schwarzen Bildschirm.
Ausschalten und neuer Versuch, irgendwann klappt es dann mit dem Starten. Nur leider habe ich nun bei jedem Ausschalten des Notebooks ein ungutes Gefühl und die Angst schwingt mit, dass es nie wieder hochfahren will.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar,
Viele Grüße,
Robert
DELL-David S
4 Operator
4 Operator
•
928 Nachrichten
0
March 17th, 2014 03:00
Hallo Robert,
führe doch bitte mal die Hardware Diagnose aus. Schalte das System bei gedrückter Fn-Taste ein oder öffne beim Dell Logo das Bootmenü mit der Taste F12, danach dann den Punkt Diagnostics wählen.
Hast du irgendwelche Probleme wenn das Betriebssystem läuft?
Grüße,
David
DELL-David S
4 Operator
4 Operator
•
928 Nachrichten
0
March 17th, 2014 08:00
Hallo Robert,
kannst du bitte die Diagnose komplett durchlaufen lassen? Schau dir bitte auch mal die USB-Ports am System an ob alle Pins Ok sind und so weiter.
Grüße,
David
knochencharlie
3 Nachrichten
0
March 17th, 2014 08:00
Hallo David,
vielen Dank für die Rückmeldung.
(1) FN+Start -> führt zur Anzeige "Diagnostic started", jedoch passiert nix weiter, sondern nur der blinkenden Cursor oben rechts auf schwarzem Hintergrund. Einziger Unterschied zum "normalen" Start, der mit dem schwarzen Bildschirm endet, ist, dass sowohl Batterie als auch HDD LED blinken.
Nach 7 Versuchen habe ich aufgegeben und es mit F12 versucht, beim zweiten Mal ist er in das Auswahl Menü gelangt und ich konnte die Diagnose durchführen
(2) Start +F12 -> Diagnose: Er meldete keine Fehler. Alles gut, den erweiterten Memory-Test musste ich nach dem Scan des RAM (während des Scan der Festplatte) abbrechen, weil ich zur Arbeit musste.
Drei weitere Versuche später bin ich nun wieder online.
Bis jetzt habe ich weder unter Ubuntu noch unter Windows irgendwelche Ausfälle bemerkt. Beide Systeme laufen (glücklicherweise) stabil, so dass ich die Anzahl der Neustarts minimal halten kann.
Viele Grüße,
Robert
knochencharlie
3 Nachrichten
0
March 17th, 2014 12:00
Hallo David,
habe ich gemacht, keine Problem soweit "all test passed" (im Log PSA V4220 ePSA extented test pass")
Alle USB-Ports schauen sauber aus (an beiden Ports werden sowohl Stick, Maus, EBookReader als auch Handy erkannt). Die anderen Ports sehen auch alle gut aus, wobei ich die eigentlich nie nutze.
Üblicherweise hängt das NB auf der Dockingstation (jedoch aktuell im Akku Außeneinsatz), aber auch diese Steckverbindung sieht soweit sauber aus.
VG,
Robert
DELL-David S
4 Operator
4 Operator
•
928 Nachrichten
0
March 18th, 2014 02:00
Hallo Robert,
dann bleibt uns nichts anderes übrig als Mainboard und wahrscheinlich Festplatte zu tauschen. Schicke mir doch bitte per PN deine Service Tag, Adresse, Email, Telefonnummer und deinen vollen Namen.
Alles weitere klären wir dann per PN ab.
Grüße,
David