Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

2646

September 7th, 2015 11:00

UP3214Q - Firmware Probleme (Update?)

Hallo,

ich wollte Fragen, ob es eine Möglichkeit gibt die Firmware des Monitors auf den aktuellen Stand zu bringen. Ich bin mittlerweile mit den Nerven fast am Ende. Ich liste mal auf, was ich bisher so erlebt habe:

  • Monitor fällt ohne einen Grund ins Standby
  • Monitor macht von selbst ein Factory Reset
  • Monitor macht von selbst ein Settings Reset
  • USB-Hub fällt komplett aus (>> Lösung: Factory Reset)
  • Die Hälfte des Monitors fällt aus (>> Lösung: Ein- und Ausschalten bis es funktioniert)
  • Die Hälfte des Monitors ist leicht heller (>> Lösung: Factory Reset)
  • Power Knopf blinkt im eingeschalteten Zustand (>> Lösung: Factory Reset)
  • Nicht native Auflösungen können nicht auf die volle Bildschirmgröße skaliert werden (ich weiß nicht, ob es ein Bug ist, bzw. woran es sonst liegen könnte)

Ich habe täglich mit irgendeinem dieser Probleme zu kämpfen und das kann es doch nicht sein .. oder? Hatte bisher noch nie so einen verbuggten Monitor gehabt. Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde die Farbdarstellung, Auflösung und Design super aber die Firmware ist einfach Mist.

Nun habe ich nach einiger Recherche raus gefunden, dass die Firmware wohl ziemlich alt ist und habe mich gefragt, ob man diese evtl. updaten kann. Der Monitor hat laut dem Service Tag wohl noch Support.

Meine Frage nun: Muss man den Monitor für ein Firmware Update einsenden oder gibt es einen anderen Weg und falls man den Monitor einsenden muss, benötigt man zwangsweise die ursprüngliche Rechnung? Sie ist leider nicht auffindbar.

Laut Service-Tag-Nummer:

Service Provider Start date End date
Next Business Day DELL December 22, 2013 December 22, 2016

Rev: A00

Vielen Dank
Gruß

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

September 8th, 2015 23:00

Dann lass uns einen Tausch probieren. Den Rest mit den Daten etc. machen wir via private Nachricht. Du bekommst gleich eine von mir. :)

Grüße

Tom

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

September 8th, 2015 02:00

Hallo,

Eine Rechnung ist normalerweise immer recht praktisch... Die solltest du sicherheitshalber doch nochmal suchen. :)

Bzgl. des Monitors. Welches Kabel verwendest du? Das mitgelieferte (mDP zu DP)?

Welche Grafikkarte hast du im Einsatz? NVIDIA wäre in diesem Fall (zumindest treibertechnisch) die beste Wahl. Hast du mal versucht auf 30Hz runter zu gehen? Verbessert sich dadurch das Verhalten des Displays?

Grüße

Tom

26 Nachrichten

September 8th, 2015 03:00

Hallo Tom, danke für die Antwort.

Jo ich verwende das mitgelieferte Kabel. Hatte zuerst ein anderes ausprobiert aber der Bildschirm ging damit im DP1.2 gar nicht an.

Ich habe eine NVIDIA GTX 770. Die Treiben sollten aktuell sein.

Mit 30hz (DP1.0) habe ich den Bildschirm nicht für längere Zeit betrieben und kann daher nicht sagen ob die oben genannte (sporadische) Fehler auftauchen. 30hz ist für mich leider keine Option auf Dauer.

Ich werde nochmal alles nach der Rechnung durchsuchen. Falls ich jedoch nichts finden sollte, bedeutet es dann, dass ich keinen Anspruch mehr auf Serviceleistungen habe, obwohl der Bildschirm noch im Support-Zeitfenster ist?

Schönen Gruß
Maier

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

September 8th, 2015 04:00

Hallo,

Nein, dass habe ich mit der Rechnung nicht gemeint... es ist einfach bloß besser, eine in der Hand zu haben. Es ist ja zum Beispiel möglich, dass die Servicetag wegen eines Fehlers nicht bei uns in der Datenbank ist. Genau dann benötige ich die Rechnung.

Kurz zur Sache mit den 30Hz - lief der Monitor damit? 

Grüße

Tom

26 Nachrichten

September 8th, 2015 04:00

Hallo Tom,

generell funktioniert der Bildschirm natürlich mit 30 Hz .. aber um festzustellen ob alle Fehler auftauchen, müsste ich ihn eine Weile so betreiben und das habe ich bisher nicht. 

Schönen Gruß

2 Nachrichten

October 15th, 2015 04:00

Hallo an das Dell Support Team,

ich wollte für meine Fragen keinen neuen Thread eröffnen, hänge mich daher hier dran.

Ich betreibe an meinem neuen Rechner drei Dell Monitore. Einen knapp 10 Jahre alten 30 Zoll Dell 3007 Monitor (RevA0), und zwei neue UP3214Q Rev A03. Im Rechner laufen zwei Asus Nividia Geforce 980TI mit dem aktuellen Treiber 355.98. Update auf 358.50 erflogt heute. Der Rechner wird ausschließlich beruflich genutzt.

Beide Monitore wurde via MDP-DP mit den mit gelieferten Kabeln angeschlossen.

Der 3007WFPt ist via DVI angeschlossen, hatte noch nie Probleme.

Meine bisherigen Erfahrungen.

Standby geht gar nicht. Monitore können nicht mehr erwachen. Da ich diese Funktion in der Regel nicht nutze kein so großes Problem für mich.

Beim Einschalten der Monitore muss ich sowohl auf die Reihenfolge, als auch auf die Einschaltgeschwindigkeit des Rechner achten, da ansonsten die beiden UP Monitore gar kein Bild anzeigen, oder aber nicht der Hauptmonitor die Hauptseite anzeigt, während der eigentliche Hauptminitor schwarz bleibt. Ein und Ausschalten de Monitors bringt keine Lösung. Rechner rebooten klappt meistens.

Möchte ich mal einen oder zwei der Nebenmonitore vor allem wegen der Wärmeentwicklung des Raumes ausschalten, so werden alle Bildschirme schwarz, und die verbleibenden (1 oder 2) kommen wieder mit einem Bild zurück. Dabei werden nunmehr im Gegensatz zu meinen alten Dell Bildschirmen auch sämtliche Inhalte der ausgeschalteten Bildschirme auf die verbleibenden verteilt, was nicht das Problem ist, allein die Auflösung ändert sich dabei jedes Mal bis hin zu ganz groß.

Die verschobenen Objekte verleiben dann auf diesem Bildschirm, auch wenn die anderen oder der andere wieder aktiviert wird. So muss ich jedes Mal aufs neue alle Applikationen, und Objekte auf den Bildschirmen neu platzieren bzw. ordnen. Auch das war mit den alten Monitoren nie der Fall.

Gerne habe ich auch auf einmal eine Bildschirmteilung innerhalb eines Bildschirmes.

Kurz: Die Arbeitssituation ist instabil und somit zeitaufwendig. Allein wenn es mir gelingt alle Monitore vom Start weg zum Laufen zu bekommen, und keinen ausschalte, kann es zu einer konstanten Arbeitsweise kommen.

So stellt sich mir die Frage, ob Dell mit Nivida gemeinsam an einem Treiber arbeitet, welcher die gewohnte Stabilität in die Arbeitswelt zurück bringt?

Auch eine Frage nebenbei. Die beiden UP haben eine Auflösung von 3840x2160 bei 60Hz.

Entgegen vielen Kundenbekundungen über die außergewöhnliche Bildqualität des 4k Modus, kann ich nur einen minimalen Unterschied zu meinem Dell 3007WFPt mit einer Auflösung von 2560x1600 ausmachen. Das "Wau" entfällt. Verunsichert bin ich ein wenig, da die Nividia Systemsteuerung bei 30 Hz noch einen PC Modus (mit diversen Auflösungmodis bis zu 3840x2160, als auch einen 4k Sektor mit diversen Auflösungen Modis anzeigte. Sobald ich auf 60Hz wechselte, verschwand der 4k Modus in der Auswahl, und ausschließlich der PC Modus ist verblieben. Ob dies einen Unterschied in der Qualität ausmacht, vermag ich nicht zu sagen. Auf jeden Fall konnte ich bei meinem 4k TV einen großen Unterschied zum 3 Jahre älteren TV Gerät ausmachen, auch ohne 4k Medien. Auch ein Fotovergleich auf den drei Monitoren hinsichtlich der Auflösung konnte ich keine gravierenden Veränderungen wahrnehmen. Daher an dieser Stelle meine Verunsicherung, ob ich die eigentliche Qualität der Bildschirme erhalte?

Vielen Dank vorab für die Bearbeitung meiner Anfrage!

MfG

stign

26 Nachrichten

October 15th, 2015 05:00

Entgegen vielen Kundenbekundungen über die außergewöhnliche Bildqualität des 4k Modus, kann ich nur einen minimalen Unterschied zu meinem Dell 3007WFPt mit einer Auflösung von 2560x1600 ausmachen. Das "Wau" entfällt. Verunsichert bin ich ein wenig, da die Nividia Systemsteuerung bei 30 Hz noch einen PC Modus (mit diversen Auflösungmodis bis zu 3840x2160, als auch einen 4k Sektor mit diversen Auflösungen Modis anzeigte. Sobald ich auf 60Hz wechselte, verschwand der 4k Modus in der Auswahl, und ausschließlich der PC Modus ist verblieben. Ob dies einen Unterschied in der Qualität ausmacht, vermag ich nicht zu sagen. Auf jeden Fall konnte ich bei meinem 4k TV einen großen Unterschied zum 3 Jahre älteren TV Gerät ausmachen, auch ohne 4k Medien. Auch ein Fotovergleich auf den drei Monitoren hinsichtlich der Auflösung konnte ich keine gravierenden Veränderungen wahrnehmen. Daher an dieser Stelle meine Verunsicherung, ob ich die eigentliche Qualität der Bildschirme erhalte?

Hallo, also ich finde den Unterschied schon gewaltig. Vorausgesetzt natürlich man betrachtet gerade ein Bild/Grafik welches genug Pixel bietet. Besonders bei Windows fällt mir oft auf, dass die Benutzeroberfläche teilweise immer noch nicht für 4k optimiert wurde, obwohl windows 10 eigentlich 8k unterstützen soll (zumindest so gelesen). Ich finde man sieht den Unterscheid am besten an Vektorgrafiken. Das Bild entspricht dem, welches ich z.B. von meinem Ipad Air kenne.

Zu den 30hz: Stelle den Monitor in den Einstellungen auf DP1.2. Erst dann kannst du 4k@60hz verwenden. Ansonsten funktioniert 4k nur mit 30hz.

Gruß
Maier

2 Nachrichten

October 15th, 2015 07:00

Hallo, und danke für die Reaktion.

60HZ ist wie beschrieben in Verwendung, trägt jedoch nicht zur besseren Auflösung, denn zum Verzögerungsfreien verschieben (Schlieren) bei.

Ich bearbeite Bilder meiner Nikon D800 mit 34 Megapixel, welche die Anforderungen überschreiten.

Großartige Unterschiede kann wie ich geschrieben leider nicht feststellen.

Wenn vielleicht jemand auch einen Nividia Karte im Einsatz hat, und in deren Systemsteuerung auch den PC Modus findet?

[View:/cfs-file/__key/communityserver-discussions-components-files/141/Screenshots.docx:550:0]

Windows 10 ist auch bei mir im Einsatz.

Was ich zudem auch leider häufiger habe ist ein einfrieren eines der beiden UP Bildschirme. Dieser erwacht wieder zum Leben, wenn ich ihn aus, und dann wieder einschalte. Leider muss ich dann aber auch wider alle Icons und Applikationen anordnen.

VG

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top